Ein Block ist eine Datei, die Informationen über die in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossenen Transaktionen enthält und ein wesentlicher Bestandteil einer Blockchain ist. Wenn wir von Blockchain sprechen, stellen wir uns eine Reihe von miteinander verbundenen Blöcken vor, von denen jeder eine einzigartige Aufgabe hat, um die Sicherheit und Integrität von Transaktionen zu gewährleisten.
Jeder Block umfasst:
- Eine Aufzeichnung der in einem bestimmten Zeitraum getätigtenTransaktionen.
- Einen Hash-Verweis auf den vorherigen Block, der die Blöcke zu einer sicheren Kette verbindet.
- Ein Zeitstempel, der genau angibt, wann der Block erstellt wurde.
- Die Lösung eines einzigartigen kryptografischen Puzzles , um den Block dem Netzwerk hinzuzufügen.
Wie ein Block funktioniert
Jeder Block in der Blockchain wird der Reihe nach gebildet und am Ende der Kette hinzugefügt. Die Blöcke sind durch ein Hash-System miteinander verbunden, d. h. jeder Block enthält einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks. Dies macht eine Änderung nahezu unmöglich, da dazu alle aufeinanderfolgenden Blöcke in der Kette geändert werden müssten.
Die Rolle des kryptografischen Puzzles und des Mining-Mechanismus
Ein wesentliches Element beim Hinzufügen eines Blocks ist die Notwendigkeit, ein einzigartiges kryptografisches Rätsel zu lösen. Es stellt sicher, dass das Hinzufügen eines neuen Blocks ein gut geregelter Prozess ist, für dessen Lösung Zeit und Rechenressourcen erforderlich sind.
Der Mining-Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Die Miner lösen das kryptografische Problem.
- Der erste Miner, der die Lösung findet, sendet den Block an das Netzwerk.
- Der Rest des Netzwerks validiert den Block, bevor er der Blockchain hinzugefügt wird.
- Der Miner, der das Rätsel gelöst hat, erhält eine Belohnung in Kryptowährung, die die erste Transaktion im neuen Block darstellt.
Bei Bitcoin wird der Schwierigkeitsgrad des Rätsels automatisch alle 2.016 Blöcke angepasst, um eine stabile Blockproduktionsrate zu gewährleisten.
Genesis Block, der erste erstellte Block
Der erste Block, der in einer Blockchain erstellt wird, wird als Genesis-Block bezeichnet. Im Gegensatz zu den anderen Blöcken enthält er keinen Verweis auf einen vorherigen Block und ist der Ausgangspunkt der Kette. Alle nachfolgenden Blöcke sind direkt oder indirekt mit diesem ersten Block verknüpft.
Die Rolle eines Blocks bei der Sicherung der Blockchain
Die Struktur der Blöcke macht die Blockchain-Technologie unglaublich schwer angreifbar. Jeder Block enthält einen eindeutigen Hash, der auf der Grundlage der Daten im Block und dem Hash des vorherigen Blocks generiert wird. Das bedeutet, dass sich jede Änderung an einem einzelnen Block auf die gesamte Kette auswirkt. Darüber hinaus ist das Blockchain-Netzwerk dezentralisiert und wird auf den Computern aller Nutzer gleichzeitig gespeichert. Dieser Faktor macht einen Angriff noch komplizierter, da die Hacker alle Kopien der Blockchain im gesamten Netzwerk gleichzeitig verändern müssten.
Einfach ausgedrückt, sind die Blöcke das Rückgrat der Blockchain, weil sie:
- Transaktionen aufzeichnen und ihre Authentizität und Rückverfolgbarkeit sicherstellen.
- die Blockchain unveränderlich machen und damit extreme Sicherheit gewährleisten.
- Ermöglicht die Dezentralisierung von Daten, indem sie auf mehreren Geräten gespeichert werden.
Möchten Sie mehr über die Blockchain-Technologie erfahren? Auf dem Abarai-Blog finden Sie eine Reihe ausführlicher Artikel, die von den Grundlagen über praktische Anwendungen bis hin zu den neuesten Innovationen in diesem Bereich alles erklären. Wenn Sie genaue Informationen zum Kauf oder Verkauf benötigen, finden Sie auf unserer Website die „Cryptocurrency Price List“ mit den täglich aktualisierten Preisen. Und weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen, haben wir einen speziellen Kryptowährungs-Gewinnrechner entwickelt, mit dem Sie mühelos Ihre potenziellen Gewinne oder Verluste abschätzen können, indem Sie den Kauf- und Verkaufspreis sowie den von Ihnen investierten Betrag berücksichtigen.