Dezentrales Orakel

Blockchains sind die perfekte Lösung für die Verwaltung sicherer und transparenter Transaktionen, aber sie haben manchmal eine große Einschränkung. Sie arbeiten unabhängig von der Außenwelt, was bedeutet, dass sie nicht ohne Hilfe auf Daten aus externen Quellen zugreifen können. Hier kommen die dezentralen Orakel ins Spiel.

Was ist ein dezentrales Orakel?

Ein dezentrales Orakel ist ein Agent, der Informationen aus der realen Welt wie Preise, Sportergebnisse oder Temperaturen sammelt, verifiziert und der Blockchain zur Verfügung stellt. Das Besondere an diesen dezentralen Orakeln ist, dass sie nicht auf der Grundlage einer einzigen Informationsquelle arbeiten und somit das Risiko von Manipulationen oder Fehlern durch einzelne Fehlerquellen ausschließen. Anstatt von einer zentralen Quelle abhängig zu sein, sammelt ein dezentrales Orakel Informationen aus mehreren Quellen, verifiziert sie und stellt sie dann der Blockchain zur Verfügung. Dieses Verfahren gewährleistet ein höheres Maß an Genauigkeit und Sicherheit.

Als Brücke zwischen der Blockchain und der realen Welt werden dezentrale Orakel (dezentrale Orakel) benötigt für:

  • Datenzugriff außerhalb der Blockchain: Blockchains können nicht auf externe Informationen zugreifen. Orakel lösen diesen Engpass.
  • Erhöhte Sicherheit: Dezentrale Orakel verringern die Risiken, die mit der Abhängigkeit von zentralisierten Quellen verbunden sind.
  • Automatische Ausführung: Ermöglicht die automatische Aktivierung von Smart Contracts unter bestimmten Bedingungen auf der Grundlage externer Daten.

Dezentrales Orakel : Praktische Anwendungen

Dezentrale Orakel sind die Grundlage vieler erfolgreicher Anwendungen im Kryptobereich:

  • Dezentrale Finanzen (DeFi): Ohne sie gäbe es keine Echtzeitpreise für Kryptowährungen, Aktien oder andere Vermögenswerte. Diese Preise sind unerlässlich für Kreditplattformen, dezentrale Börsen oder stabile Währungen, die ihren Wert behalten.
  • Versicherungen auf der Blockchain: Stellen Sie sich eine Flugversicherung vor, die automatisch zahlt, wenn Ihr Flugzeug Verspätung hat. Das Orakel bestätigt die Verspätung und der intelligente Vertrag löst die Auszahlung aus.
  • Prognosemärkte: Hier bringen Orakel die Ergebnisse realer Ereignisse (wer eine Wahl gewinnt, das Ergebnis eines Spiels), um Wetten auf intelligente Weise abzuschließen.
  • Spiele (GameFi) und Lieferketten: Von Daten, die für die Spiellogik benötigt werden, bis hin zu Informationen über den Standort eines Produkts oder die Transportbedingungen, stellen Orakel eine Verbindung zur physischen Realität her.

Bemerkenswerte Beispiele für dezentrale Orakel

  1. Kettenglied (LINK)
  2. Band-Protokoll (BAND )
  3. Tellor

Entdecken Sie schnell aktuelle Preise und Trends bei Kryptowährungen! Finden Sie alles auf unserer speziellen Seite.