IEO steht für Initial Exchange Offering (Erstes Börsenangebot) und ist eine Methode zur Mittelbeschaffung für Krypto-Projekte, ähnlich wie ein ICO, aber mit einem entscheidenden Unterschied, da es direkt von einer Kryptowährungsbörse gehostet und verwaltet wird.
Im Gegensatz zu einem ICO, bei dem das Projekt selbst den direkten Verkauf von Token an die Öffentlichkeit abwickelt, fungiert im Falle eines IEO eine angesehene Kryptowährungsbörse als Zwischenhändler und Startrampe für das neue Token.
Wie funktioniert ein IEO?
- Projektauswahl: Ein Projekt, das ein IEO einführen möchte, bewirbt sich bei einer oder mehreren Kryptowährungsbörsen. Die Börse führt eine strenge Due-Diligence-Prüfung (Prüfung und Bewertung) des Projekts, des Teams, der Technologie, des Geschäftsplans und der allgemeinen Lebensfähigkeit durch. Nur Projekte, die die strengen Kriterien der Börse erfüllen, werden akzeptiert.
- Partnerschaft und Vorbereitung: Nach der Annahme geht das Projekt eine Vereinbarung mit der Börse ein, die sich um verschiedene Aspekte des Token-Verkaufs kümmert, einschließlich KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) Compliance.
- Verkauf von Token: Der eigentliche Verkauf von Token findet direkt auf der Börsenplattform statt. Börsenbenutzer können neue Token mit den Kryptowährungen kaufen, die sie bereits auf ihren Börsenkonten haben.
- Unmittelbare Notierung: Einer der größten Vorteile von IEOs besteht darin, dass die Token unmittelbar nach Abschluss des Verkaufs in der Regel direkt an derselben Börse notiert werden, wodurch den Anlegern sofortige Liquidität geboten wird.
Vorteile von IEOs
IEOs haben als Weiterentwicklung von ICOs an Popularität gewonnen, insbesondere nachdem der ICO-Markt von zahlreichen Betrügereien und mangelnder Regulierung geplagt war.
Vorteile für Projekte:
- Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Die Verbindung mit einer angesehenen Börse verleiht dem Projekt in den Augen der Anleger ein viel höheres Maß an Vertrauen und Legitimität.
- Zugang zu einer großen Nutzerbasis: Das Projekt profitiert von der bestehenden Nutzerbasis der Börse, wodurch sich die für die Gewinnung von Anlegern erforderlichen Marketinganstrengungen und -kosten erheblich verringern.
- Unmittelbare Liquidität: Token werden schnell notiert, was ein großer Vorteil für Projekte ist.
- Technische und operative Unterstützung: Die Börse übernimmt viele der technischen und operativen Aufgaben im Zusammenhang mit Token-Verkäufen.
Vorteile für Investoren:
- Erhöhte Sicherheit: Das Due-Diligence-Verfahren der Börse verringert das Risiko, in betrügerische Projekte zu investieren (obwohl es dieses Risiko nicht vollständig ausschließt).
- Einfachheit: Der Beteiligungsprozess ist in der Regel einfacher, da er über eine vertraute Plattform abgewickelt wird.
- Garantierte Liquidität: Die Tatsache, dass die Token sofort an der Börse gelistet werden, bietet eine schnelle Möglichkeit, Token nach der IEO zu verkaufen oder zu kaufen.
IEO-Nachteile
- Hohe Projektkosten: Börsen verlangen oft hohe Gebühren und einen Prozentsatz der eingenommenen Gelder für die Durchführung einer IEO.
- Geringere Kontrolle: Die Projekte haben weniger Kontrolle über die genauen Bedingungen des Verkaufs.
- Machtkonzentration: Die Abhängigkeit von zentralisierten Zuschüssen kann von Befürwortern der Dezentralisierung als Schwäche angesehen werden.
IEOs stellen eine Stufe in der Entwicklung von Fundraising-Methoden im Kryptobereich dar und bieten ein Gleichgewicht zwischen dezentraler Innovation und der Notwendigkeit einer gewissen Form von Kontrolle und Vertrauen durch einen seriösen Vermittler.
Interessieren Sie sich für eine bestimmte Kryptowährung? Informieren Sie sich über den Preis und die Entwicklungsgeschichte auf unserer speziellen Seite.