ERC (Ethereum Request for Comments)

„ERC“ steht für Ethereum Request for Comments und ist eine Reihe von technischen Dokumenten, die Verbesserungen, neue Funktionen oder Konventionen für die Ethereum-Blockchain vorschlagen, definieren und standardisieren. Der Hauptzweck von ERCs besteht darin, die Interoperabilität und Kompatibilität innerhalb des Ethereum-Ökosystems zu gewährleisten.

Wie ein ERC funktioniert

  1. Vorschlag: Ein Entwickler oder eine Entität in der Ethereum-Gemeinschaft stellt einen Bedarf für einen neuen Standard oder eine Verbesserung fest und schreibt einen formellen Vorschlag. Dieser Vorschlag beschreibt die technischen Details des Standards, einschließlich der Funktionen und Ereignisse, die ein Smart Contract implementieren muss, um mit diesem ERC konform zu sein.
  2. Diskussion und Überprüfung: Der Vorschlag wird dann von der Ethereum-Community intensiv diskutiert und überprüft. Entwickler, Forscher und andere Mitglieder des Ökosystems geben Feedback, identifizieren mögliche Probleme und schlagen Änderungen vor. Dieser gemeinschaftliche Prozess stellt sicher, dass der endgültige Standard robust und nützlich ist.
  3. Annahme: Wenn der Vorschlag ausreichend Zustimmung findet und als vorteilhaft für das Ökosystem erachtet wird, wird er angenommen und erhält eine eindeutige ERC-Nummer (z. B. ERC-20, ERC-721). Sobald er angenommen ist, wird er zu einem offiziellen Standard, den Entwickler verwenden können.

Warum ERCs wichtig sind

  • Interoperabilität: Sie ermöglichen es verschiedenen dApps, Wallets und Börsen, nahtlos mit Token und Smart Contracts zu interagieren. Ohne ERCs müsste jeder Entwickler seine eigenen Regeln erstellen, was zu Fragmentierung und Ineffizienz führen würde.
  • Sicherheit: Durch die Einhaltung gut getesteter und überprüfter Standards können Entwickler das Risiko von Schwachstellen in ihren intelligenten Verträgen verringern.
  • Innovation: Bietet eine solide Grundlage, auf der Entwickler aufbauen können, und beschleunigt die Entwicklung neuer Anwendungen und Dienste im Ethereum-Ökosystem.
  • Benutzerfreundlichkeit: Erleichtert die Benutzerfreundlichkeit, da die Benutzer wissen, dass ihre Wallets z. B. ERC-20-Token unterstützen, unabhängig vom jeweiligen Projekt, das sie ausgegeben hat.

Beliebte Beispiele für ERC

  • ERC-20: Der am weitesten verbreitete Standard, der zur Erstellung fungibler Token verwendet wird. Das bedeutet, dass jeder Token den gleichen Wert und die gleichen Eigenschaften hat wie jeder andere Token desselben Typs. Beispiele hierfür sind die meisten Utility- und Governance-Token, wie USDC, USDT, UNI, AAVE, usw.
  • ERC-721: Der Standard für nicht-fungible Token (NFTs). Jeder ERC-721-Token ist einzigartig und kann nicht durch einen anderen ersetzt werden. Er wird für digitale Kunst, Sammlerstücke, virtuelles Eigentum usw. verwendet. Beispiele sind CryptoPunks und die meisten NFTs.
  • ERC-1155: Ein Multi-Token-Standard, der die Erstellung und Verwaltung von fungiblen und nicht-fungiblen Token innerhalb desselben Smart Contracts ermöglicht. Er bietet mehr Effizienz und Flexibilität und wird häufig in Spielen und Metaversen verwendet.

ERC vs. EIP (Ethereum Verbesserungsvorschlag)

Es ist wichtig zu wissen, dass ERCs eine Unterkategorie von EIPs (Ethereum Improvement Proposals) sind. EIPs sind umfassendere Vorschläge, die ein viel breiteres Spektrum an Änderungen abdecken, von grundlegenden Protokollaktualisierungen (wie der Umstellung auf Proof of Stake) bis hin zu Anwendungsstandards. ERCs konzentrieren sich eng auf Standards auf Anwendungsebene, d. h. darauf, wie bestimmte Arten von Token oder Smart-Contract-Interaktionen funktionieren sollten. Praktisch jeder ERC ist eine Art von EIP, aber nicht jeder EIP ist ein ERC.

Haben Sie eine bevorzugte Kryptowährung, die Sie verfolgen? Sie können einen aktuellen Preis finden, indem Sie unsere spezielle Seite besuchen.