Gefälschte Börse

Eine gefälschte Börse ist eine betrügerische Online-Plattform, die vorgibt, eine legitime Kryptowährungsbörse zu sein, deren einziger Zweck es ist, Ihre digitalen Gelder oder persönlichen Daten zu stehlen.

Wie funktioniert eine gefälschte Börse?

Die Betrüger geben sich große Mühe, diese gefälschten Plattformen so authentisch wie möglich aussehen zu lassen, aber hinter der Fassade verbirgt sich ein gut durchdachter Plan:

1) Nahezu perfekte Imitation: Die Angreifer kopieren das Design, die Logos und sogar die Struktur legitimer Börsen oder erstellen eine neue, sehr professionell wirkende Website. Sie verwenden oft Domainnamen, die den echten sehr ähnlich sind (z. B. „https://www.google.com/search?q=Binancce.com“ statt „Binance.com“ oder „Coinbaze.com“ statt „Coinbase.com“).

Übertriebene Versprechungen: Um Opfer anzulocken, bieten diese gefälschten Plattformen oft „Boni“ für die Registrierung, unglaublich hohe garantierte Renditen für Investitionen (die es in Wirklichkeit nicht gibt) oder extrem niedrige Handelsgebühren. Diese Angebote sind „zu schön, um wahr zu sein“.

3) Anlocken von Opfern: Die Nutzer werden mit verschiedenen Methoden auf diese Seiten gelockt:

  • Phishing: E-Mails oder Nachrichten, die den Anschein erwecken, von seriösen Börsen zu stammen, und Links zu gefälschten Websites enthalten.
  • Soziale Netzwerke und Werbung: Irreführende Werbung auf beliebten Plattformen.
  • „Pig Butchering“-Betrug: Eine Person (in der Regel ein falscher „Investmentmanager“) kontaktiert Sie und überredet Sie, auf dieser Plattform zu investieren.

4) Einzahlung von Geldern: Sobald Sie überzeugt sind, werden Sie angewiesen, Kryptowährungen (oder sogar Fiat-Geld) auf Ihr Konto bei der gefälschten Plattform einzuzahlen. Zu Beginn zeigt Ihnen die Benutzeroberfläche vielleicht sogar einen wachsenden „Kontostand“ an, um Ihr Vertrauen zu stärken und Sie zu weiteren Einzahlungen zu ermutigen.

5. die Sperrung von Abhebungen oder die Erhebung zusätzlicher Gebühren: Hier beginnt der Betrug. Wenn Sie versuchen, Ihr Geld abzuheben, werden Sie auf verschiedene Hindernisse stoßen. Entweder ist die Abhebung unmöglich, oder es werden absurde zusätzliche „Gebühren“ („Verifizierungsgebühren“, „Steuern“, „Liquiditätsgebühren“ usw.) verlangt, um das Geld freizugeben. Diese Gebühren sind nur eine weitere Möglichkeit, Ihnen noch mehr von Ihrem Geld zu stehlen.

6. Verschwinden der Plattform: Sobald sie so viel Geld wie möglich aus den Opfern herausgepresst haben, verschwindet die Plattform einfach mit allen von den Nutzern eingezahlten Geldern. Die Website wird unzugänglich und der „Kundendienst“ verschwindet ebenfalls.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel: „Der Kryptowährungsmarkt: Die 3-Billionen-Dollar-Industrie, die fast niemand versteht“.

Die Gefahren einer gefälschten Börse

  • Finanzieller Totalverlust: Auf einer gefälschten Börse eingezahlte Gelder sind in den meisten Fällen unwiederbringlich.
  • Diebstahl persönlicher Daten: Neben Geld können diese Plattformen auch sensible Daten wie Identitätsinformationen (gefälschte KYC) sammeln, die später für Identitätsdiebstahl verwendet werden können.
  • Installation von Schadsoftware: Einige gefälschte Websites können versuchen, Schadsoftware auf Ihrem Gerät zu installieren, wodurch Angreifer Zugang zu anderen Konten oder Daten erhalten.

So erkennen Sie eine gefälschte Börse

  • Verdächtige URL: Überprüfen Sie immer die genaue URL in Ihrer Browserleiste. Achten Sie auf subtile Rechtschreibfehler (Typosquatting) oder ungewöhnliche Domain-Endungen (.xyz, .top, .online statt .com, .io, .net).
  • Unrealistische Gewinnversprechen: Keine seriöse Börse kann große und schnelle Gewinne garantieren. Der Kryptomarkt ist volatil. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich nicht.
  • Fehlende Regulierung/Lizenzierung: Seriöse Börsen werden im Allgemeinen von den Finanzbehörden der Länder, in denen sie tätig sind, reguliert und lizenziert. Achten Sie auf diese Informationen auf der Website der Börse.
  • Negative (oder zu wenige) Bewertungen: Suchen Sie nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer in unabhängigen Foren, auf Reddit oder Trustpilot. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie nur extrem positive, sich wiederholende oder sehr wenige Bewertungen finden.
  • Abhebungsprobleme: Jedes Problem oder jede Forderung nach zusätzlichen Gebühren für die Abhebung Ihres Geldes ist ein klares Zeichen für Betrug.
  • Druck zur Investition: Aggressive Marketing-Taktiken, die Sie dazu drängen, schnell Geld einzuzahlen, ohne sich die Zeit für eine Recherche zu nehmen.
  • Fehlender echter Kundendienst: Wenn die einzige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ein rudimentärer Chat oder eine unbeantwortete E-Mail-Adresse ist, ist das ein rotes Tuch. Keine Telefonnummer oder überprüfbare Adresse.
  • Qualität der Website: Obwohl viele gefälschte Börsen gut aussehen, finden Sie manchmal grammatikalische Fehler, defekte Links oder generische Inhalte.
  • Der Kontext, über den Sie die Website erreicht haben: Wurden Sie online von einem neuen „Freund“ kontaktiert? Haben Sie auf eine verdächtige Anzeige geklickt? Der Kontext ist wichtig.

Wie treffen Sie profitable Entscheidungen in Kryptowährungen? Unsere Seite „Cryptocurrency Price List“ liefert Ihnen aktuelle Preise, und unser Gewinnrechner zeigtIhnen schnellIhr Investitionspotenzial. Berechnen Sie Ihre Gewinne oder Verluste auf der Grundlage der Kauf-, Verkaufs- und Summenpreise für intelligente Trades.