Ein Orakel ist eine Technologie, die Blockchains mit externen Daten aus der realen Welt verbindet. Eine Blockchain, wie z. B. Bitcoin oder Ethereum, ist ein dezentrales digitales Hauptbuch, das Transaktionen sichert. Allerdings kann die Blockchain selbst die reale Welt nicht „sehen“. Oracol löst dieses Problem, indem es „Informationen von außerhalb der Blockchain“ in das Blockchain-Netzwerk einbringt, um intelligente Transaktionen und automatisierte Entscheidungen zu ermöglichen. Wenn beispielsweise eine Smart-Contracts-Anwendung den aktuellen Goldpreis benötigt, um eine Transaktion durchzuführen, bringt ein Orakel diese Informationen von einer vertrauenswürdigen Quelle und integriert sie in die Blockchain.
Wie ein Orakel funktioniert
Ein Orakel fungiert als Brücke zwischen der Blockchain und externen Daten und stellt sicher, dass die eingebrachten Informationen sicher und korrekt sind. Im Folgenden finden Sie eine vereinfachte Erklärung der Funktionsweise:
Anfrage nach Daten
Eine auf einem intelligenten Vertrag basierende App fordert bestimmte Daten aus der realen Welt an, z. B. Preise, Statistiken oder sogar Wetterbedingungen.
Der Verifizierungsprozess
Das Orakel bezieht Informationen aus mehreren Quellen, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Wenn beispielsweise der Bitcoin-Preis überprüft werden soll, greift es auf mehrere Börsenplattformen zu.
Übermittlung an die Blockchain
Nach der Überprüfung überträgt das Orakel die verschlüsselten Daten an den Smart Contract oder die Blockchain-App.
Dieser Prozess bietet den Nutzern Vertrauen und Sicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit großen Transaktionen.
Vorteile der Verwendung von Orakeln
- Vollständige Automatisierung: Smart Contracts können auf der Grundlage der von einem Orakel bereitgestellten Informationen automatisch und ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden. So kann beispielsweise eine Versicherungsprämienzahlung auf der Grundlage von Wetterereignissen automatisch ausgelöst werden.
- Zugang zu globalen Datenquellen: Über ein Orakel kann die Blockchain jede Art von Daten aus der realen Welt nutzen, einschließlich Live-Nachrichten, Vermögenspreisen, Sportergebnissen und mehr.
- Erhöhte Sicherheit: Dank Verschlüsselung und Multi-Source-Verifizierung wird das Risiko der Datenmanipulation erheblich reduziert.
Wenn Sie mehr über dezentrale Orakel erfahren möchten, finden Sie hier eine ausführliche Erklärung des Begriffs. Da Blockchains geschlossene Systeme sind und nicht direkt auf externe Informationen zugreifen können, fungieren Orakel als Brücken, indem sie externe Daten (wie Preise, Sportereignisse oder Wetterbedingungen) auf sichere und transparente Weise validieren und übermitteln, die von intelligenten Verträgen genutzt werden können. Ihre Dezentralisierung sorgt dafür, dass es keinen Single Point of Failure gibt und dass die Daten manipulationssicher sind.
Wenn Sie Kryptowährungen und ihre Entwicklung verfolgen, können Sie die spezielle Seite mit der Preisliste für Kryptowährungen auf unserer Website besuchen.