Ein Ponzi-Schema ist ein Anlagebetrug, bei dem der Organisator den Anlegern hohe, schnelle und sichere Gewinne verspricht, die nicht aus den tatsächlichen Einnahmen eines Unternehmens, sondern aus dem von neuen Anlegern eingebrachten Geld ausgezahlt werden.
Wie funktioniert ein Ponzi-Schema?
Die Mechanismen eines Ponzi-Schneeballs sind relativ einfach, aber äußerst effektiv, um Menschen zu betrügen:
- Übertriebene Versprechungen: Eine Person oder ein Unternehmen lockt Anleger mit dem Versprechen, außergewöhnlich hohe Renditen bei minimalem oder gar keinem Risiko zu erzielen. Diese Versprechungen sind oft viel besser als die, die legitime Investitionen auf dem Markt bieten.
- Geheimnis und Komplexität: Häufig wird das System als exklusive Investitionsmöglichkeit oder unter Verwendung einer geheimen, sehr komplexen und schwer zu verstehenden Strategie angepriesen, gerade um Fragen abzuschrecken und einen Hauch von Geheimnis und Einfallsreichtum zu erzeugen.
- Auszahlung an Erstanleger: Um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und neue Gelder anzuziehen, verwendet der Organisator des Systems einen Teil des von den Neuankömmlingen investierten Geldes, um die versprochenen Gewinne an die älteren Anleger auszuzahlen. Durch diese Zahlung glauben die ersten Investoren, dass das Unternehmen legitim und rentabel ist.
- Mundpropaganda-Effekt: Wenn die ersten Investoren sehen, dass sie das Geld und die versprochenen „Gewinne“ erhalten, erzählen sie ihren Freunden und Verwandten begeistert von ihrem „Erfolg“ und ziehen so einen stetigen Strom neuer Opfer in das System. Das ist der Treibstoff, der das System am Leben hält.
- Fehlen einer realenwirtschaftlichen Aktivität: Das Wesen einer Ponzi-Kette besteht darin, dass es keine reale wirtschaftliche Aktivität oder ein legitimes Produkt bzw. eine legitime Dienstleistung gibt, die die versprochenen Gewinne erwirtschaften. Das Geld wird einfach von einem Investor zum anderen transferiert. Selbstverständlich behält der Organisator einen beträchtlichen Teil des Geldes für seinen Lebensstil.
- Der unvermeidliche Zusammenbruch: Eine Ponzi-Kette ist zum Scheitern verurteilt. Sie ist auf einen regelmäßigen und wachsenden Strom neuer Investoren angewiesen. Wenn sich dieser Strom verlangsamt oder stoppt (weil es nicht genügend neue Anleger zu gewinnen gibt) oder wenn eine große Anzahl von Anlegern gleichzeitig ihr Geld abheben will, kann die Pyramide die versprochenen Auszahlungen nicht mehr leisten und bricht zusammen. Die meisten (neueren) Anleger verlieren dann ihr gesamtes oder fast ihr gesamtes investiertes Geld.
Warum spricht man von einem Ponzi-Kettenmodell?
Der Name stammt von Charles Ponzi, einem italienischen Einwanderer, der in den 1920er Jahren in den USA eine der berühmtesten Maschen dieser Art betrieb. Er versprach riesige Gewinne durch den Kauf und Verkauf von internationalen Postcoupons, zahlte aber in Wirklichkeit die alten Anleger mit dem Geld aus, das die neuen Anleger mitbrachten.
Die Merkmale eines Ponzi-Schemas (sog. „rote Flaggen“) :
- Unglaublich hohe und garantierte Renditen: Jede Investition mit null Risiko und enormen Renditen ist mit ziemlicher Sicherheit ein Betrug. Legitime Investitionen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden, und hohe Renditen gehen mit entsprechenden Risiken einher.
- Ungewöhnlich konstante Renditen: Die Märkte schwanken. Eine Investition, die unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen Monat für Monat gleichbleibende Renditen aufweist, ist verdächtig.
- Druck zur Wiederanlage: Die Veranstalter drängen Sie ständig, Ihr Geld nicht abzuheben, sondern es wieder anzulegen, um noch höhere Renditen zu erzielen.
- Mangelnde Transparenz und vage Informationen: Sie erhalten keine klaren Unterlagen, Sie verstehen nicht genau, wie die Gewinne erwirtschaftet werden, und der Organisator vermeidet es, detaillierte Fragen zu beantworten.
- Schwierigkeiten beim Abheben von Geld: Wenn Sie beim Versuch, Ihre Investition abzuheben, auf Hindernisse oder Verzögerungen stoßen, ist dies ein wichtiges Warnsignal.
- Notwendigkeit, neue Investoren anzuwerben: Obwohl sich Ponzi-Systeme von Pyramidensystemen unterscheiden (die direkt auf der Anwerbung beruhen), können einige Ponzi-Systeme Prämien für die Anwerbung neuer Investoren anbieten, um einen stetigen Geldfluss zu gewährleisten.
- Nicht zugelassene Verkäufer oder nicht registrierte Investitionen: Die meisten legitimen Investitionen sind reguliert und bei den Finanzbehörden registriert. Wenn die Person, die Ihnen die Investition anbietet, nicht zugelassen ist oder die Investition nicht registriert ist, sollten Sie äußerst vorsichtig sein.
Bevor Sie Kryptowährungen kaufen oder verkaufen, sollten Sie die „Preisliste für Kryptowährungen“ konsultieren, um sich über die Kurse in Echtzeit zu informieren. Dort finden Sie auch einen Gewinnrechner, der Ihnen hilft, Ihre potenzielle Rendite genau einzuschätzen.