In diesem Artikel wird einfach und klar erklärt, was die Marktkapitalisierung ist, wie sie berechnet wird und welche Bedeutung sie für die Entwicklung einer soliden Anlagestrategie hat. Sie werden erfahren, warum dieser Indikator für die Bewertung von Finanzprojekten unerlässlich ist und wie er Ihnen helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie Kryptowährungen kaufen möchten, bietet Ihnendie Abarai-Plattform Unterstützung in englischer Sprache, schnelle Transaktionen, wettbewerbsfähige Gebühren und Zugang zu einer breiten Palette von Kryptowährungen.
Was bedeutet „Marketcap“?
Wir können den Begriff „Kryptowährungskapitalisierung“ oder „Kryptowährungs-Marketcap“ als einen Indikator definieren, der den Gesamtwert einer Kryptowährung auf dem Markt (individuelle Marketcap) oder den Gesamtwert aller Kryptowährungen zu einem bestimmten Zeitpunkt (Gesamt-Marketcap) darstellt.
Individuelle Marktkapitalisierung vs. Gesamtmarktkapitalisierung
Individuelle Marktkapitalisierung: Bezieht sich auf die Marktkapitalisierung einer einzelnen Kryptowährung (z. B. Bitcoin, Ethereum).
Gesamtmarktkapitalisierung: Dies ist die Summe der Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt existieren. Dieser Indikator gibt Aufschluss über den Gesamtwert des Kryptowährungsmarktes als Ganzes.
Wie ist er zu interpretieren?
Kleine Marktkapitalisierung: Neue, riskante Projekte mit hohem Wachstumspotenzial.
Hohe Marktkapitalisierung: Stabilere, meist etabliertere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.
Wie die Marktkapitalisierung berechnet wird
Die Formel zur Berechnung der Marktkapitalisierung ist einfach:
Marketcap = Preis einer Kryptowährung x Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Coins
Praktische Beispiele:
Wenn Bitcoin einen Preis von 95.000 $ hat und 20 Millionen Coins im Umlauf sind, dann:
Marketcap = $95.000 x 20.000.000 = $1,9 Billionen
Für Cardano (ADA), wenn der Preis 0,78 USD pro Einheit beträgt und 35 Milliarden Münzen im Umlauf sind, dann:
Marketcap = 0,78 USD x 35.000.000.000.000 = 27,3 Milliarden USD
Marketcap hilft Ihnen, die Größe und Bedeutung der verschiedenen Kryptowährungen auf dem Markt zu vergleichen, abgesehen von ihrem individuellen Preis.
Warum Marketcap ein wichtiger Indikator für Investoren ist
Marketcap liefert wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung einer effektiven Anlagestrategie und hilft dabei, die Stabilität einer Kryptowährung zu beurteilen, ihre Rentabilität einzuschätzen und die mit dem Markt verbundenen Risiken zu managen.
1. Stabilität: Kryptowährungen mit höherer Marktkapitalisierung sind tendenziell stabiler, und diese Stabilität zieht langfristige Investoren an.
2. Rentabilität: Projekte mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung haben das Potenzial, kurzfristig erhebliche Gewinne zu erzielen, sind aber mit höheren Risiken verbunden.
3) Risikomanagement: Das Verständnis der Marktkapitalisierung hilft Ihnen, Ihr Portfolio zwischen stabilen Währungen und riskanteren Projekten zu diversifizieren.

Arten von Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung
Großkapitalisierte Kryptowährungen
Was sind großkapitalisierte Kryptowährungen?
Large-Cap-Kryptowährungen sind Kryptowährungen mit einer hohen Marktkapitalisierung, in der Regel über 10 Milliarden Dollar.
Hauptmerkmale:
Hohe Popularität: Sie sind weltweit anerkannt und werden von den meisten Händlern akzeptiert.
Größere Stabilität: Obwohl ihre Preise schwanken können, ist die Volatilität geringer als bei anderen Kategorien.
Höhere Liquidität: Sie können auf den meisten Plattformen schnell gekauft und verkauft werden.
Beispiele für Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung:
Bitcoin (BTC): Die erste Kryptowährung, die geschaffen wurde, ist Marktführer und gilt als „digitales Gold“.
Ethereum (ETH): Die Plattform, die das Konzept der intelligenten Verträge eingeführt hat.
Warum in großvolumige Kryptowährungen investieren?
Sie sind ideal für langfristige Investitionen, da sie ein höheres Maß an Stabilität aufweisen.
Sie sind im Vergleich zu Mid-Cap- oder Small-Cap-Coins risikoärmer.
Mid-Cap-Kryptowährungen
Was sind Mid-Cap-Kryptowährungen?
Es handelt sich um Coins mit einer Marktkapitalisierung zwischen 1 und 10 Mrd. US-Dollar.
Hauptmerkmale:
Schnelles Wachstum: Viele dieser Münzen wachsen und werden immer beliebter.
Mäßiges Risiko: Geringeres Risiko als bei Small-Cap-Münzen, aber höheres Risiko als bei Large-Cap-Münzen.
Beispiele für Mid-Cap-Kryptowährungen:
Solana (SOL): Bekannt für schnelle Transaktionen und niedrige Kosten.
Polkadot (DOT): Ein Projekt, das sich auf die Interoperabilität der Blockchain konzentriert.
Chainlink (LINK): Wird für Daten verwendet, die für intelligente Verträge benötigt werden.
Vorteile und Risiken:
Vorteile: Erhebliches Wachstumspotenzial, insbesondere wenn das Projekt seine Ziele erreicht.
Risiken: In der Regel volatiler im Vergleich zu Large-Cap-Kryptowährungen.
Small-Cap-Kryptowährungen
Was sind Small-Cap-Kryptowährungen?
Small-Cap-Coins haben eine Marktkapitalisierung von weniger als 1 Milliarde US-Dollar. Sie sind das risikoreichste Segment des Kryptomarktes, bieten aber auch die Möglichkeit schneller Gewinne.
Hauptmerkmale:
Extreme Volatilität: Die Preise können innerhalb eines kurzen Zeitraums drastisch steigen oder fallen.
Aufstrebende Projekte: Viele dieser Münzen werden von Start-ups auf den Markt gebracht.
Begrenzte Akzeptanz: Diese Münzen sind bei Anlegern weniger bekannt und werden weniger genutzt.
Beispiele für Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung:
Fetch.ai (FET): Hilft bei der autonomen Koordination von Dienstleistungen durch künstliche Intelligenz.
Celo (CELO): Eine Plattform, die mobile Zahlungen und die Verwendung von Kryptowährungen erleichtert.
Orchid (OXT): Bietet eine dezentralisierte Lösung für den Schutz der Privatsphäre beim Surfen im Internet.
Warum in Small-Cap investieren?
Das schnelle Wachstumspotenzial dieser Münzen macht sie für risikofreudige Anleger äußerst attraktiv.
Sie sind ideal für die Diversifizierung eines Krypto-Portfolios, vor allem auf kurze Sicht.
Zu beachtende Risiken:
Small-Cap-Kryptowährungen stellen für Anleger ein hohes Risiko dar, da Illiquidität und hohe Volatilität die Wahrscheinlichkeit von Kapitalverlusten erhöhen.
Der Preis von Small-Cap-Kryptowährungen erfordert eine ständige Überwachung seitens des Anlegers, um Überraschungen durch plötzliche Schwankungen zu vermeiden.
Die richtige Wahl für ein Anlageportfolio
Das Verständnis der Kryptowährungstypen nach Marktkapitalisierung ist ein wesentlicher Schritt für jeden Anleger. Jede Kategorie – Large-Cap, Mid-Cap oder Small-Cap – bietet ihre eigenen Vorteile und Risiken. Wenn Sie gerade erst anfangen, könnten Sie die folgenden in Betracht ziehen:
Large-Cap: Die perfekte Wahl für Sicherheit und Stabilität.
Mid-Cap: Eine ausgewogene Wachstumschance.
Small-Cap: Eine geeignete Option für diejenigen, die für hohe Gewinne große Risiken eingehen.
Analysieren Sie diese sorgfältig und entscheiden Sie, welcher Typ am besten zu Ihren Anlagezielen und Ihrer Strategie passt.

Kryptowährungskapitalisierung vs. Handelsvolumen
Die Marktkapitalisierung (marketcap ) ist ein wichtiger Indikator, aber sie ist nicht der einzige, der uns einen vollständigen Einblick in eine digitale Währung oder den allgemeinen Zustand des Marktes geben kann. Ein weiterer, ebenso wichtiger Indikator ist das Handelsvolumen. Ein hohes Handelsvolumen kann auf ein gesteigertes Anlegerinteresse und eine höhere Liquidität hinweisen, während ein niedriges Volumen auf einen weniger aktiven Markt mit höherem Risikopotenzial schließen lässt.
Im Folgenden analysieren wir die Bedeutung des Handelsvolumens und die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Indikatoren.
Was ist das Handelsvolumen und wie wird es verwendet?
Das Handelsvolumen ist ein Indikator, der die Menge der gekauften und verkauften Kryptowährungen in einem bestimmten Zeitrahmen (in der Regel 24 Stunden) widerspiegelt.
Beispiele für die Verwendung des Handelsvolumens:
Messung der Liquidität: Ein hohes Handelsvolumen deutet auf eine hohe Liquidität hin, d. h. es ist einfacher, Vermögenswerte zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Preis wesentlich zu beeinflussen.
Identifiziert das Interesse der Anleger: Ein erhöhtes Handelsvolumen kann ein Zeichen dafür sein, dass mehr Anleger an dieser Währung interessiert sind.
Signalisiert Preistrends: Ein hohes Volumen bei gleichzeitig starken Preisschwankungen kann auf einen steigenden oder fallenden Trend hindeuten.
Hauptunterschiede zwischen den beiden Indikatoren: Kapitalisierung von Kryptowährungen und Handelsvolumen
Um eine solide und fundierte Anlageentscheidung treffen zu können, empfiehlt es sich, sowohl die Kapitalisierung als auch das Handelsvolumen zu analysieren. Während beide Indikatoren wertvolle Einblicke bieten, liefert jeder von ihnen unterschiedliche Perspektiven auf den Markt.
1. Indikator Zweck:
Das Handelsvolumen misst die Kauf- und Verkaufsaktivitäten innerhalb bestimmter Zeiträume.
Die Marktkapitalisierung gibt einen Überblick über die Gesamtgröße und den Wert eines Vermögenswerts.
2. Kurzfristige vs. langfristige Auswirkungen:
Das Handelsvolumen ist ein volatilerer Indikator und kann kurzfristige Trends aufzeigen.
Die Marktkapitalisierung gibt Aufschluss über die langfristige Stabilität und Akzeptanz eines Vermögenswerts.
Beispiel
Eine Kryptowährung mit hoher Kapitalisierung, aber geringem Handelsvolumen kann als stabil, aber weniger aktiv wahrgenommen werden. Umgekehrt kann eine Währung mit geringer Kapitalisierung und hohem Volumen auf kurzfristiges Interesse oder Spekulation hindeuten.
Warum es wichtig ist, beide Indikatoren zu verstehen
Während das Handelsvolumen Aufschluss über die aktuelle Aktivität gibt, zeigt die Kapitalisierung das langfristige Potenzial an. Wenn Sie beide Indikatoren in Kombination verwenden, erhalten Sie ein klares Bild von der Gesundheit einer Kryptowährung.
Wie Sie jeden Indikator einzeln verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen
1. Erkennen von Handelsmöglichkeiten (Handelsvolumen):
Wenn ein Coin einen plötzlichen Anstieg des Handelsvolumens verzeichnet, kann dies entweder eine schnelle Gewinnmöglichkeit oder ein erhöhtes Risiko bedeuten.
2. Bewertung der Investitionsstabilität (Kapitalisierung):
Langfristig orientierte Anleger bevorzugen Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung, da sie im Vergleich zu neuen und volatilen Coins mit geringer Marktkapitalisierung ein geringeres Risiko aufweisen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum dominieren den Markt aufgrund ihrer enormen Kapitalisierung.
3. Gleichzeitige Verwendung von Indikatoren:
Stellen Sie sich vor, Sie analysieren zwei Währungen:
Münze A hat eine große Marktkapitalisierung und ein konstantes Handelsvolumen – ein Zeichen für Stabilität.
Währung B hat eine geringe Kapitalisierung, aber in letzter Zeit ist das Volumen um 300 % gestiegen – dies kann auf eine schnelle Gewinnmöglichkeit hinweisen, allerdings mit höheren Risiken.
Durch die Kombination dieser Daten können Sie herausfinden, ob es für Sie richtig ist, in langfristige Stabilität zu investieren oder von einem momentanen Trend zu profitieren.
Das Wichtigste zur Erinnerung
Die Kapitalisierung hilft Ihnen zu verstehen, wie eine Währung auf dem Markt positioniert ist, während das Handelsvolumen das Interesse der Anleger und die Marktdynamik widerspiegelt.
Effektive Strategien zur Gewinnmaximierung
Wie wir gesehen haben, bezieht sich der Begriff Kryptowährungskapitalisierung auf den Gesamtwert einer Kryptowährung und hilft Anlegern, das Gewinnpotenzial des Vermögenswerts richtig einzuschätzen. Sie können die Marktkapitalisierung nutzen, um das Risiko einzuschätzen, um verschiedene Kryptowährungen miteinander zu vergleichen oder um strategische Investitionsentscheidungen zu treffen:
Risikoindikator: Large-Cap-Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind in der Regel weniger volatil, während Small-Cap-Coins ein höheres Wachstumspotenzial, aber auch höhere Risiken aufweisen.
Vergleichstool: Sie können Kryptowährungen vergleichen, um die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Beispiel: Sie haben mehr Vertrauen in ein Projekt mit einer Kapitalisierung von 20 Milliarden Dollar als in eines mit 3 Millionen Dollar.
Strategische Entscheidungen: Die Kapitalisierung hilft Ihnen, „unterbewertete“ oder „überbewertete“ Kryptowährungen zu identifizieren, die die Performance Ihres Portfolios beeinflussen können.
Profi-Tipp: Wenn Sie langfristig investieren möchten, sollten Sie Kryptowährungen mit hoher Kapitalisierung den Vorzug geben. Wenn Sie risikoreiche, aber aussichtsreiche Anlagen bevorzugen, sollten Sie den Markt für Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung erkunden. Da Sie nun wissen, was der Begriff der Kapitalisierung von Kryptowährungen bedeutet, wollen wir sehen, wie Sie ihn in Ihren Anlagestrategien praktisch nutzen können.

Beobachten Sie die wichtigsten Kryptowährungen
Besuchen Sie Websites wie CoinMarketCap oder CoinGecko, um die aktuelle Kapitalisierung der einzelnen Kryptowährungen zu sehen. Diese Plattformen helfen Ihnen, sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen und die Branchenführer zu identifizieren.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio
Große Kapitalisierung: „sichere“ und stabilere Anlagen (z. B. Bitcoin, Ethereum).
Mittlere Kapitalisierung: Signifikantes mittelfristiges Wachstum (z. B. Polygon, Avalanche).
Kleine Kapitalisierung: Riskante Chancen, aber mit hohem Aufwärtspotenzial (z. B. Mina Protocol, Fetch.ai).
Eine kapitalisierungsgestützte Diversifizierung verringert Ihr Gesamtrisiko und optimiert Ihre Gewinnchancen.
Bewertung des Handelsvolumens
Die Marktkapitalisierung im Verhältnis zum täglichen Handelsvolumen ist ein wichtiger Indikator. Wenn das Volumen hoch und die Kapitalisierung niedrig ist, kann dies auf Interesse und bevorstehendes Wachstum hindeuten.
Beispiel:
Kryptowährung A hat eine Kapitalisierung von 500 Millionen Dollar bei einem täglichen Volumen von 200 Millionen Dollar.
Kryptowährung B hat die gleiche Kapitalisierung, aber ein tägliches Volumen von 10 Mio. USD.
In diesem Fall ist Cryptocurrency A möglicherweise die vielversprechendere Wahl.
Identifizieren Sie neue Projekte mit Potenzial
Viele neue Kryptowährungs-Start-ups haben eine geringe Anfangskapitalisierung, aber das Potenzial für ein schnelles Wachstum. Achten Sie auf die folgenden Faktoren, bevor Sie investieren:
Projektteam
Nützlichkeit der Kryptowährung
Partnerschaften und Entwicklungspläne
Strategie an die Volatilität anpassen
Die Marktkapitalisierung kann Ihnen einen Hinweis auf die Volatilität des Projekts geben. Der Markt für Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung kann leicht schwanken, was schnelle Chancen, aber auch viel höhere Risiken bedeutet.
Praktische Tipps
✔ Kombinieren Sie Coins mit großer Marktkapitalisierung für Stabilität und Coins mit mittlerer/kleiner Marktkapitalisierung für potenzielle Gewinne.
✔ Nutzen Sie die Kombination aus Kapitalisierungs- und Volumendaten für eine tiefgehende Analyse.
✔ Seien Sie geduldig. Small-Cap-Coins brauchen Zeit, um ihren Wert zu beweisen, aber bedenken Sie, dass diese Kryptowährungen das höchste Risiko bergen.
✔ Überwachen Sie die Kryptowährungen, die Sie in Ihrem Portfolio haben, ständig. Der Kryptomarkt ist extrem volatil und die Marktkapitalisierung kann sich schnell ändern.
✔ Passen Sie Ihre Strategien an Ihre eigene Risikotoleranz und Ihre finanziellen Ziele an.
Interessieren Sie sich für Kryptowährungen und möchten Sie Ihr Wissen vertiefen? Wir laden Sie ein, weitere wertvolle Artikel zu entdecken: