Convertor

Buy/Sell

Volatilität des Kryptomarktes: Wie Sie von Preisschwankungen profitieren und Ihre Investitionen schützen können

Der Markt für Kryptowährungen ist durch eine hohe Volatilität gekennzeichnet, die ihn sowohl attraktiv als auch unberechenbar macht. Infolgedessen ist die Analyse der Faktoren, die diese Schwankungen beeinflussen, für ein besseres Verständnis der Marktdynamik und für fundierte Entscheidungen unerlässlich. In diesem Artikel möchten wir erklären, was Volatilität bedeutet, welche Faktoren die Volatilität von Kryptowährungen bestimmen und wie das damit verbundene Risiko gesteuert werden kann.

Wenn Sie ein Investor sind, der Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchte, ist Abarai die richtige Plattform für sichere, schnelle und effiziente Transaktionen. Warum Abarai wählen:

  • Sie profitieren von wettbewerbsfähigen Tarifen für jeden Betrag.
  • Sie können über 1039 Kryptowährungen sofort umtauschen.
  • Der Umtauschvorgang ist einfach und ohne komplizierte Registrierungen: Sie schützen Ihre Identität, bleiben anonym und bewahren Ihr Geld sicher auf. Das einzige erforderliche Detail ist die Angabe Ihrer Rechnungsdaten.
  • Abarai ist die einzige Plattform in Rumänien, die Unterstützung in rumänischer Sprache bietet.

 

Volatilität

Was ist Volatilität?

Die Volatilität beschreibt den Grad der Veränderung des Preises eines finanziellen Vermögenswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Mit anderen Worten: Sie gibt an, wie stark und wie schnell sich der Wert eines Vermögenswerts ändert.

Ein Vermögenswert mit hoher Volatilität weist starke Schwankungen auf, während ein Vermögenswert mit niedriger Volatilität eine stabilere Bewegung aufweist. Zum Beispiel:

  • Auf den Märkten für Kryptowährungen ist häufigeine hohe Volatilität zu beobachten, bei der die Preise an einem einzigen Tag um mehrere Dutzend Prozent steigen oder fallen können.
  • Eineniedrige Volatilität ist dagegen typisch für stabilere Anlagen wie Staatsanleihen.

Es gibt zwei Hauptarten von Volatilität, die für Anleger von Bedeutung sind:

  1. Diehistorische Volatilität misst vergangene Kursbewegungen. Sie wird auf der Grundlage historischer Daten berechnet und spiegelt wider, was bereits geschehen ist.
  2. Dieimplizite Volatilität ist eine Schätzung künftiger Kursbewegungen auf der Grundlage von Markterwartungen. Sie wird in der Regel zur Analyse von Finanzoptionen verwendet.

Warum sollten Sie sich als Anleger Gedanken über die Volatilität machen?

  • Das Risiko messen: Eine höhere Volatilität kann bedeuten, dass man ein deutlich höheres Risiko eingeht, aber auch das Potenzial für höhere Gewinne.
  • Wahl der richtigen Anlagestrategien: Ein konservativer Anleger wird Anlagen mit hoher Volatilität meiden, während ein Anleger mit hoher Risikobereitschaft nach Chancen auf solchen Märkten suchen kann.

Warnung: Hohe Volatilität kann zu Unsicherheit und Stress führen und sich negativ auf Ihre finanziellen Entscheidungen auswirken. Deshalb ist es wichtig, dass Sie unabhängig von den jeweiligen Kursschwankungen Ruhe bewahren und einen gut durchdachten Plan haben.

Welche Faktoren beeinflussen die Volatilität von Kryptowährungen?

Die Volatilität von Kryptowährungen ist das Ergebnis einer Kombination von einzigartigen Faktoren, die für den Kryptowährungsmarkt charakteristisch sind. Hier sind einige der wichtigsten:

Faktoren im Zusammenhang mit dem dezentralen Charakter von Kryptowährungen

Bevor wir den Zusammenhang zwischen Volatilität und Dezentralisierung verstehen, ist es wichtig zu klären, was Dezentralisierung im Zusammenhang mit Kryptowährungen bedeutet. Im Gegensatz zu traditionellen, von Zentralbanken ausgegebenen Währungen wie dem Leu oder dem Dollar funktionieren Kryptowährungen über ein Netzwerk dezentraler Knotenpunkte, die Transaktionen validieren.

Mit anderen Worten:

  • Es gibt keine zentrale Stelle, die die Ausstrahlung oder Verteilung kontrolliert.
  • Einzelne Nutzer, so genannte „Miner“ oder „Validatoren“, verwalten das Netz.

Zu den Vorteilen der Dezentralisierung gehören:

  • Mangel an institutioneller Kontrolle.
  • Erhöhte Transparenz durch die Blockchain-Technologie.
  • Schutz vor Zensur oder staatlicher Einflussnahme.

Kryptowährungen sind aufgrund ihres dezentralen Charakters anfällig für starke Kursschwankungen, die durch eine Reihe von Faktoren verstärkt werden, die dieser Struktur eigen sind:

Fehlen einer zentralen Behörde

Auf globaler Ebene werden die traditionellen Währungen von den Zentralbanken reguliert, die eingreifen können, um starke Preisschwankungen zu stabilisieren. So kann eine Zentralbank beispielsweise die Zinssätze anpassen, um eine Hyperinflation zu vermeiden. Im Fall von Kryptowährungen gibt es keine solche Aufsicht.

Was bedeutet das?

  • Die Preise von Kryptowährungen werden ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
  • Ohne eine Autorität, die eingreift, kann es auf den Märkten zu dramatischen Veränderungen kommen, insbesondere in Zeiten der Panik oder extremer Aufregung.

Mangel an Fachwissen

Die Dezentralisierung ermöglicht es jedem, Händler zu werden, auch Menschen, die keine Finanzkenntnisse haben. Wie trägt dies zu einer erhöhten Volatilität bei? Kauf- oder Verkaufsentscheidungen können chaotisch und unvorhersehbar sein.

Einfluss von sozialen Netzwerken und Multiplikatoren

Tweets oder Posts von Brancheneinflussnehmern können sofortige Preisspitzen oder -einbrüche verursachen. Ein berühmtes Beispiel ist Elon Musk und sein Einfluss auf den Dogecoin-Kurs.

Marktmanipulation durch „Wale“

Die großen Akteure (bekannt als „Wale“), die große Mengen an Kryptowährungen halten, haben die Möglichkeit, den Markt mit einer einzigen großen Transaktion zu beeinflussen. Ihre Bewegungen können zu erheblichen Preisanstiegen oder -rückgängen führen.

Makroökonomische Faktoren

Institutionelle Annahme

Wenn große Finanzinstitutionen wie Hedgefonds oder Unternehmen wie Tesla in den Kryptowährungsmarkt einsteigen, hat das unmittelbare Auswirkungen. Die Nachfrage nach bestimmten Kryptowährungen kann schnell ansteigen, was zu plötzlichen und spektakulären Preissteigerungen führt.

Staatliche Vorschriften

Änderungen der staatlichen Regulierung, einschließlich der Auferlegung strengerer Beschränkungen, können zu Panik auf dem Markt führen. So haben beispielsweise Verbote des Kryptowährungshandels in Ländern wie China zu großen Abstürzen geführt.

Politische Ereignisse

Geopolitische Konflikte oder größere politische Veränderungen können bei Anlegern emotionale Reaktionen hervorrufen. Ein einschlägiges Beispiel ist die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024, ein Ereignis, das einen sofortigen Anstieg der Kryptowährungspreise auslöste.

Inflation und Zinssätze

In Zeiten hoher Inflation können Kryptowährungen bei Anlegern an Beliebtheit gewinnen. Da die Zentralbanken auf der ganzen Welt die Zinssätze anpassen, beobachten die Anleger den Markt genau, um zu entscheiden, wie sie ihre Portfolios organisieren.

Korrelation mit anderen finanziellen Vermögenswerten

Obwohl Kryptowährungen anfangs als von den traditionellen Finanzmärkten getrennte Vermögenswerte wahrgenommen wurden, sind sie in der Praxis zunehmend integriert. So erlitt beispielsweise der Kryptomarkt zu einer Zeit, als der Nasdaq starke Verluste verzeichnete, ebenfalls erhebliche Einbußen.

Krypto-Volatilität: Risiken und Chancen für Anleger

 

Für Anleger kann die Volatilität eine Quelle von Chancen, aber auch ein großer Risikofaktor sein. Im Folgenden analysieren wir, welche Risiken und Vorteile Volatilität mit sich bringt, aber vor allem, wie wir Kursschwankungen intelligent und effizient managen können.

 

Möglichkeiten

 

Die Volatilität kann zum Vorteil der Anleger werden, die sie zu nutzen wissen. Und so geht’s:

 

Tranzacționare pe termen scurt

Eine der offensichtlichsten Chancen der Krypto-Volatilität ist der kurzfristige Handel mit Kryptowährungen. Schnelle Preisschwankungen ermöglichen es Anlegern, Kryptowährungen zu einem niedrigen Preis zu kaufen und sie in einem kurzen Zeitrahmen zu einem höheren Preis zu verkaufen.

 

Achiziționarea de criptomonede la prețuri reduse

In Zeiten eines plötzlichen Marktrückgangs geraten viele Anleger in Panik und verkaufen. Für langfristig denkende Anleger sind diese Zeiten eine hervorragende Gelegenheit, etablierte Kryptowährungen zu vergünstigten Preisen zu kaufen.

 

Vorteil:

 

  • Langfristiger Gewinn: Etablierte Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ethereum) neigen dazu, ihren Wert wieder zu gewinnen.
  • Dollar-Cost-Averaging: Anleger können Dollar-Cost-Averaging nutzen, um konsequent zu kaufen und das Risiko zu minimieren.

Diversificarea portofoliului

Die Volatilität bietet auch Möglichkeiten zur Diversifizierung. In einem ausgewogenen Portfolio kann die Allokation von Kapital auf verschiedene Kryptowährungen Investitionen schützen und Gewinne aus verschiedenen Quellen generieren. Die Diversifizierung ist wichtig, denn wenn eine Kryptowährung unterdurchschnittlich abschneidet, können die anderen den Verlust ausgleichen.

 

Wie man diversifiziert:

 

  • Wählen Sie Kryptowährungen mit unterschiedlichen Nützlichkeiten (wie Smart-Contract-Plattformen, NFT-Token und DeFi-Lösungen).
  • Investieren Sie anteilig – investieren Sie nicht zu viel Kapital in eine einzige Kryptowährung.

Folosirea arbitrajului pentru a genera profit rapid

Arbitrage ist die Praxis, eine Kryptowährung zu einem niedrigeren Preis an einer Börse zu kaufen und sie zu einem höheren Preis an einer anderen Börse zu verkaufen. Diese Möglichkeiten ergeben sich aufgrund von Unterschieden in der Liquidität und Nachfrage zwischen verschiedenen Kryptobörsen.

 

Beispiel:

 

  • Bitcoin kaufen auf Plattform A: 30.000 USD.
  • Bitcoin auf Plattform B verkaufen: 30.500 USD.

Sofortiger Gewinn pro Einheit = 500 USD.

 

Schritte zur Schlichtung:

 

  1. Identifizieren Sie Plattformen mit großen Preisunterschieden.
  2. Prüfen Sie die Transaktions- und Abhebungsgebühren, um festzustellen, ob sich der Aufwand lohnt.
  3. Führen Sie Befehle schnell aus, denn die Momente der Schlichtung sind flüchtig.

Verwenden Sie Preisüberwachungssoftware wie CoinMarketCap oder CryptoCompare, um Preisunterschiede zwischen den Plattformen zu erkennen.

 

Risiken

 

Während das Versprechen schneller Gewinne viele Anleger in die Welt der Kryptowährungen lockt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die extreme Volatilität dieses Marktes eine Reihe erheblicher Risiken mit sich bringt, wie zum Beispiel:

 

Pierderi financiare semnificative

Eines der offensichtlichsten Risiken des Kryptomarktes ist die Möglichkeit, einen erheblichen Teil Ihres Kapitals zu verlieren. Die Preise von Kryptowährungen können innerhalb von Stunden oder sogar Minuten drastisch schwanken.

 

Beispiel:

 

  • In nur drei Monaten (November 2021, Dezember 2021 und Januar 2022) verlor der Bitcoin fast 50 % seines Wertes und fiel von über 65.500 Dollar auf rund 30.000 Dollar.
  • Andere Währungen, wie z. B. Terra (LUNA), sind zusammengebrochen und haben Milliarden von Dollar vom Markt genommen.

Wie man das Risiko minimiert:

 

  • Investieren Sie nicht mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren.
  • Diversifizieren Sie Ihr Portfolio zwischen stabileren Anlagen und vielversprechenden Kryptowährungen.
  • Seien Sie vorsichtig mit kleineren oder weniger bekannten Währungen, die noch größeren Schwankungen unterliegen können.

Decizii impulsive

Extreme Volatilität kann bei Anlegern Panik oder umgekehrt übertriebenen Enthusiasmus auslösen. Diese emotionalen Reaktionen führen oft zu impulsiven Entscheidungen, wie dem Verkauf von Kryptowährungen zu einem sehr niedrigen Preis aus Panik oder dem Kauf zu einem überbewerteten Preis aus Angst, eine Gelegenheit zu verpassen.

 

Häufige Situationen:

 

  • Viele Anleger verkaufen mit Verlust, wenn sie einen raschen Kursrückgang feststellen, weil sie einen völligen Zusammenbruch befürchten.
  • Am anderen Ende des Spektrums gibt es Menschen, die während eines Preisbooms zu viel kaufen, nur um später eine Marktkorrektur zu erleben.

Wie man rational bleibt:

 

  • Legen Sie eine klare Anlagestrategie fest und halten Sie sich daran.
  • Verwenden Sie Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu begrenzen.
  • Planen Sie Zeit für Marktforschung ein, bevor Sie wichtige Entscheidungen treffen.

Comportament irational

Für viele Anleger kann die ständige Volatilität überwältigend sein und zu einem hohen Maß an Stress und völlig irrationalem Verhalten führen. Die ständige Beobachtung des Marktes, die Angst vor finanziellen Verlusten und die Ungewissheit über Kursbewegungen können die psychische Gesundheit und die Lebensqualität beeinträchtigen.

 

Wie sie sich manifestiert:

 

  • Übermäßiger Zeitaufwand für die Überprüfung von Tabellen und Preisen.
  • Angstgefühle und geistige Ermüdung aufgrund ständiger Unsicherheit.
  • Finanzielle Entscheidungen, die unter Stress getroffen werden.

Wie man Stress abbaut:

 

  • Begrenzen Sie die Zeit, die Sie für die Überwachung des Marktes aufwenden.
  • Seien Sie realistisch, was die Risiken und Chancen angeht.
  • Üben Sie Entspannungstechniken oder wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Experten für psychische Gesundheit.

Schlussfolgerung:

 

Entscheidungen in unbeständigen Zeiten zu treffen, erfordert bemerkenswerte Disziplin. Es bedeutet, dass man keine von Emotionen diktierten Kurzschlussreaktionen zeigt, sondern sich auf eine rationale Strategie verlässt, die auf harten Daten und objektiven Marktanalysen beruht.

 

Beispiele für die Volatilität auf dem Kryptomarkt

 

BTC

 

  • Explosives Wachstum: 2017 stieg bitcoin in nur wenigen Monaten von rund 1.000 US-Dollar auf fast 20.000 US-Dollar und zog damit die Aufmerksamkeit von Anlegern auf der ganzen Welt auf sich. Dieses Wachstum wurde durch Spekulationen und die zunehmende Akzeptanz der Kryptowährung angeheizt.
  • Starker Rückgang: Im Mai 2021 fiel Bitcoin innerhalb weniger Tage um fast 50 Prozent, von 59.500 Dollar auf rund 30.100 Dollar. Dieser Rückgang wurde durch eine Kombination von Faktoren ausgelöst, darunter regulatorische Bedenken in China und die Kommentare von Elon Musk über die Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings.

ETH

 

Im Mai 2021 erlebte Ethereum eine extreme Volatilität: Von einem Allzeithoch von 4350 USD, das inmitten der Aufregung um DeFi und NFTs erreicht wurde, fiel der Preis dramatisch und erreichte gegen Ende des Monats nur noch 1740 USD.

 

Wie man sich an die Volatilität anpasst

 

Um sich an die Volatilität anzupassen, müssen die Anleger einen rationalen Ansatz verfolgen, der auf fundiertem Wissen und klar definierten Strategien beruht.

 

Ständige Weiterbildung

 

In einem derart dynamischen Markt ist Wissen das wichtigste Kapital eines Anlegers. Sich ständig über die Blockchain-Technologie weiterzubilden und aktiv relevante Kryptomarktnachrichten zu verfolgen, sind die Grundpfeiler für Anleger, die der Volatilität trotzen wollen.

 

Verständnis der Blockchain-Technologie und des Kryptomarktes

 

Der erste Schritt für jeden Anleger besteht darin, die Grundlagen der Blockchain-Technologie zu verstehen. Sie fragen sich, warum Bitcoin oder Ethereum einen Wert haben? Diese dezentralen Netzwerke verändern die Art und Weise, wie wir Werte übertragen, Daten speichern und online interagieren. Nutzen Sie die kostenlosen Ressourcen wie das Bitcoin-Whitepaper oder die Einführungsleitfäden auf dem Abarai-Blog.

 

Für ein tieferes Verständnis des Kryptowährungsmarktes und der Faktoren, die ihn beeinflussen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Ressourcen:

 

Beobachtung von Fachnachrichten und Analysen

 

Der Kryptomarkt wird direkt von globalen Nachrichten und Ereignissen beeinflusst. So kann beispielsweise eine regulatorische Ankündigung in einem wichtigen Land die Preise völlig verändern. Abonnieren Sie vertrauenswürdige Plattformen wie CoinDesk oder CoinTelegraph und folgen Sie Branchenführern in den sozialen Medien.

 

Verwendung von Analyseinstrumenten

 

Erfolgreiche Anleger verlassen sich nicht auf ihr Glück. Stattdessen nutzen sie technische und fundamentale Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Technische und grundlegende Analyse

 

  • Technische Analyse: Untersucht historische Kursbewegungen, um das Marktverhalten vorherzusagen. Tools wie TradingView bieten Charts und Indikatoren zur Analyse von Trends.
  • Fundamentalanalyse: Bewertet den tatsächlichen Wert eines Projekts anhand von Faktoren wie Team, Partnerschaften und Anwendungsfällen. Ein Projekt mit einem bekannten Team und starken Partnerschaften ist zum Beispiel weniger anfällig für Schwankungen.

Verfolgung von Volatilitätsindikatoren

 

Indikatoren wie der Cryptocurrency Volatility Index (CVI) können einen klaren Einblick in das Ausmaß der Marktvolatilität geben. Wenn die Werte hoch sind, sollten Sie vorsichtig sein und impulsiven Handel vermeiden.

 

Umgang mit Emotionen

 

Unter emotionalem Druck getroffene Entscheidungen können gefährlich sein. Wenn zum Beispiel die Kurse stark fallen, neigen weniger erfahrene Anleger dazu, in Panik zu verkaufen und verpassen so die Chance, sich zu erholen. Legen Sie eine klare Strategie fest, bevor Sie investieren, und halten Sie sich unabhängig von Marktschwankungen daran.

 

  1. Was ist der Volatilitätsindex (CVI): profitable Handelsstrategien unter volatilen Bedingungen

Volatilität lässt sich nicht vermeiden, aber ihre Auswirkungen können durch den Einsatz spezifischer Indizes und Strategien intelligent gesteuert werden. Der Crypto Volatility Index (CVI) ist ein Instrument, das die Schwankungen der Kryptowährungspreise über einen bestimmten Zeitraum misst. Er ähnelt dem bekannten VIX-Index, der auf den traditionellen Finanzmärkten verwendet wird, wurde aber speziell für das Krypto-Ökosystem angepasst.

 

Dieser Index gibt Händlern und Anlegern einen Überblick über das Marktrisiko und die Unsicherheit, indem er die Preisvolatilität verfolgt. Mit anderen Worten: Der CVI fungiert als Barometer für die Marktstimmung und zeigt Zeiten starker Kursbewegungen (hohe Volatilität) oder Momente der Stabilität auf.

 

Vorteile der Verwendung des Cryptocurrency Volatility Index

 

CVI bietet mehr als nur Informationen – es ist ein wichtiger Verbündeter für Händler, die datengestützte Entscheidungen treffen wollen. Hier ist, wie es helfen kann:

 

  • Einschätzung der Marktstimmung

Der CVI liefert wichtige Informationen über die Marktstimmung. Ist der CVI hoch, deutet dies auf einen turbulenten Markt und hohe Volatilität hin. Ein niedriger CVI hingegen deutet auf Stabilität und ein geringeres Risiko hin.

 

  • Erkennen von Handelsmöglichkeiten

Volatilität schafft einen fruchtbaren Boden für schnelle Gewinne. Indem sie den CVI verfolgen, können Händler erkennen, wann eine Kryptowährung eine plötzliche Preisbewegung nach oben oder unten erfahren könnte.

 

  • Festlegung von Gewinn- und Verlustzielen

CVI kann zur Einschätzung realistischer Gewinn- oder Verlustziele verwendet werden. Durch die Analyse der historischen Volatilität können Händler Schwellenwerte festlegen, die typische Marktschwankungen widerspiegeln.

 

Strategien, die den Cryptocurrency Volatility Index (CVI) nutzen, ermöglichen es Anlegern, Marktbewegungen zu antizipieren und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Counter-Trend-Trading, Volatilitäts-Breakout-Trading, volatilitätsbasierte Stop-Loss-Einstellung sind nur einige der Strategien, die den CVI nutzen und Anlegern die Möglichkeit geben, Kryptomarktschwankungen effektiver zu steuern und ihre Handelsentscheidungen zu optimieren.

 

Wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt:

 

  • Die Volatilität ist ein wesentlicher Bestandteil des Kryptowährungsmarktes.
  • Die Anleger müssen sich der Risiken bewusst sein und geeignete Strategien anwenden.
  • Das Wachstumspotenzial des Kryptomarktes bleibt für viele Anleger attraktiv.