
Aktuelle Kryptomärkte und der Kontext des Bitcoin-Preises
Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass viele Anleger keine Risiken mehr eingehen und beschließen, ihre Vermögenswerte zu verkaufen, um noch größere Verluste zu vermeiden. Ein aktuelles Diagramm von CryptoQuant zeigt, dass innerhalb von 24 Stunden der Handel mit negativen Gewinnen ein Rekordhoch erreicht hat, was auf eine extreme Volatilität an den Märkten hindeutet.

Ursachen für das Phänomen: Bitcoin-Preis-Panik
Panikverkäufe
Einer der Hauptgründe für diese Entwicklung waren Panikverkäufe. Als der Preis zu fallen begann, nahmen die Verkäufe rapide zu und verstärkten die Panik unter den Anlegern. Überraschenderweise begannen sogar diejenigen, die Bitcoin als sichere Anlage betrachteten, ihre Kryptowährungen zu verkaufen. So entstand ein Teufelskreis. Jeder Verkauf führte zu einem weiteren Preisverfall, was noch mehr Anleger zu emotionalen Reaktionen veranlasste. Dieser Index wird „Angst und Gier“ genannt und kann auf verschiedene Märkte angewendet werden. Wir stellen fest, dass es eine allgemeine Aussage ist, dass der Markt Angst empfindet. CNN zeigt also an, dass auf allen Märkten extreme Angst herrscht.
Diese Stimmung überträgt sich auch auf die sichersten ETFs, wie den S&P 500. Sie wissen nicht, was ein ETF ist? Wir bieten Ihnen den folgenden Artikel„ETF: Was bedeutet er, wofür ist er da? Einfache Erklärung 2025“

Der von Coinmarketcap veröffentlichte „Angst- und Gier-Index“, der sich ausschließlich auf den Kryptowährungsmarkt bezieht, ist ebenfalls von Angst geprägt, und die Anleger zeigen sich in einer Weise besorgt über Investitionen in Kryptowährungen, die sich von früheren Stimmungen unterscheidet. Die Panik um den Bitcoin-Preis ist also keine Besonderheit oder Ausnahme, sondern eher eine allgemeine Stimmung.

Wenn Sie von der Angst gepackt werden und Ihre Kryptowährung oder Bitcoin verkaufen wollen, ist eine Möglichkeit, dies sofort zu tun, die Abarai-Plattform. In nur wenigen Sekunden erhalten Sie das Geld auf Ihre Karte.
Der Bybit-Hack
Ein weiterer entscheidender Grund war der jüngste Hack der Börsenplattform Bybit, bei dem es Hackern gelang, Ethereum aus der 1,5 Milliarden Dollar schweren Cold Wallet des Unternehmens zu stehlen. Dies verstärkte die Ängste der Anleger, die bereits wegen der Marktvolatilität besorgt waren. Weitere Details zu diesem Hack finden Sie im Artikel Hackers stole $1.5bn. Bybit Kryptowährungs-Raub
Analyse der Märkte nach dem Absturz
Wie geht es mit Bitcoin weiter?
James Check, Gründer der On-Chain-Datenquelle Checkonchain, stellte fest, dass das Erreichen des Break-even-Punkts für STH (Short Term Holder) bei 80.000 US-Dollar einen Wendepunkt darstellen könnte. Diese Beobachtung ist angesichts der Nähe dieses Niveaus wichtig. Check stellte fest, dass „dieser Unterstützungsbereich halten sollte“, fügte aber hinzu, dass „jenseits von 80.000 nicht mehr viel zu holen ist“, was bedeutet, dass ein Rückgang unter dieses Niveau weitere Panik auslösen würde.
Überlebensstrategien für den Bärenmarkt
Für engagierte Anleger oder solche, die jetzt einsteigen wollen, ist es entscheidend, Überlebensstrategien für diesen bärischen Markt zu entwickeln.
Planung und Recherche: Kontinuierliche Weiterbildung über Kryptowährungen ist unerlässlich. Informierte Anleger treffen bewusste Entscheidungen, anstatt aus dem Bauch heraus zu handeln. Viele Anleger, die die Kurscharts studiert haben, konnten zum Beispiel größere Verluste vermeiden.
Diversifizierung: Beschränken Sie sich nicht auf Bitcoin. Investitionen in andere Kryptowährungen, wie Ethereum oder Solana, können das Risiko verringern. Laut einer von CoinMarketCap veröffentlichten Studie schnitten diversifizierte Portfolios in volatilen Zeiten 25 % besser ab.
Politische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt
Kozyakov sagte, dass „die Branche erwartet, dass diese Position durch Maßnahmen wie strategische Bitcoin-Reserven greifbar wird“. Eine solche Initiative könnte die Märkte positiv beeinflussen und zu einer langfristigen Stabilisierung beitragen.
Marktüberblick
In einem von Unsicherheit geprägten Kryptomarkt ist Bitcoin unter 80.000 € gefallen und das Gefühl der Panik ist weit verbreitet. Die aktuellen Herausforderungen sind real, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Marktdelle auch Chancen mit sich bringen kann. In der Vergangenheit hat Bitcoin eine bemerkenswerte Fähigkeit bewiesen, sich zu erholen.

Indem wir aus diesen Erfahrungen lernen, können wir unsere Strategien stärken und anpassen. Die Anleger müssen konzentriert bleiben, sich weiterbilden und darauf vorbereitet sein, durch die Volatilität zu navigieren. Mit einer klugen und geduldigen Herangehensweise können wir einen Weg aus diesem Bärenmarkt finden und uns auf eine bessere Zukunft für Bitcoin und die gesamte Krypto-Community einstellen.