Convertor

Buy/Sell

Hacker haben 1,5 Milliarden Dollar gestohlen. Kryptowährung Raub bybit

Kürzlich wurde die Kryptowährungsbranche von einem massiven Angriff erschüttert, und viele in der Gemeinschaft haben begonnen, ihre Bedenken über die Sicherheit von Austauschplattformen zu äußern. Bybit war das Opfer eines Kryptowährungsüberfalls, der weltweit Aufmerksamkeit erregte und bei dem nicht weniger als 1,5 Milliarden Dollar an digitalen Vermögenswerten verloren gingen. In diesem Beitrag analysieren wir, wie es zu dem Raubüberfall kam, wer die Hauptverdächtigen sind und welche Schritte Bybit unternommen hat, um auf den Angriff zu reagieren.Wenn Sie Bitcoin, Ethereum, Solana oder eine andere Kryptowährung kaufen möchten, ohne Angst vor einem Raubüberfall wie diesem zu haben, nutzen Sie die Abarai-Plattform. Diese Plattform bietet telefonischen Support in rumänischer Sprache, und Sie lagern alle Gelder selbst. Wenn die Abarai-Plattform morgen gehackt wird, wird kein Kunde sein Geld verlieren.

Was ist mit Bybit passiert? Kryptowährungsüberfall von großem Ausmaß

Bybit war das Ziel eines verheerenden Raubüberfalls, bei dem die Cold Wallet, eine für ihre hohe Sicherheit bekannte Speicherart, die dazu dient, Kryptowährungen offline zu halten, kompromittiert wurde. Trotz dieser Maßnahmen gelang es den Hackern, sich Zugang zu beträchtlichen Geldbeträgen zu verschaffen, hauptsächlich in Ethereum (ETH). Dies führte zu einem schnellen Transfer der gestohlenen Kryptowährungen über mehrere Wallets. Diese Gelder wurden anschließend auf verschiedenen Plattformen liquidiert, was zu Verwirrung und Besorgnis führte. Bybit Kryptowährungsraub verblüffend.

Unmittelbar nach dem Angriff versicherte Ben Zhou, CEO von Bybit, den Nutzern in einer Nachricht auf Plattform X, dass alle anderen Cold Wallets sicher seien. Allerdings wuchsen die Ängste und viele Nutzer begannen, ihre Gelder aufgrund der möglichen Insolvenz der Plattform abzuziehen. So stiegen beispielsweise die Abhebungen von Bybit-Konten in den Tagen unmittelbar nach dem Angriff um 40 %.

Kryptowährungs-Raubüberfall
Bybit CEO Fotoquelle Joseph Nair | Bloomberg | Getty Images

Wie wurden die Gelder gestohlen?

Experten von Blockchain-Analysefirmen wie Elliptic und Arkham Intelligence weisen darauf hin, dass die gestohlenen Gelder schnell zwischen Konten transferiert wurden, um jegliche Spuren zu verwischen. Die Bewegungen erfolgten so schnell, dass es für Krypto-Experten eine große Herausforderung war, sie zu verfolgen.

Dieser Kryptowährungsraub gilt als der größte in der Geschichte und übertrifft bemerkenswerte Diebstähle wie Poly Network im Jahr 2021 (611 Millionen Dollar) und Binance im Jahr 2022 (570 Millionen Dollar). Insgesamt erlitt der Kryptowährungssektor im Jahr 2023 Verluste von fast 2,9 Milliarden Dollar durch Diebstähle, und dieser Vorfall vertieft diese alarmierenden Statistiken.

Wer steckt hinter dem Raub?

Bei weiteren Analysen haben Experten den Angriff mit der nordkoreanischen Hackergruppe namens Lazarus Group in Verbindung gebracht. Diese Gruppe ist für ihre Angriffe im Krypto-Sektor bekannt und hat eine lange Geschichte von Finanzverbrechen, die darauf abzielen, das nordkoreanische Regime zu stützen. So war die Lazarus Group beispielsweise an Raubüberfällen auf Kryptowährungsplattformen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar beteiligt.

Tom Robinson, Chief Scientist bei Elliptic, sagte: „Wir haben die Adressen der Diebe in unserer Software gekennzeichnet, um zu verhindern, dass diese Gelder über andere Börsen umgewandelt werden.“ Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen in der Krypto-Industrie zu verstärken.

Auswirkungen auf die Nutzer und die Reaktionen von Bybit

Nach dem Angriff sah sich Bybit mit einer Lawine von Abhebungsanfragen konfrontiert. Diese Panik verstärkte sich, als die Nutzer über eine mögliche Insolvenz der Plattform spekulierten. Zhou sagte jedoch, dass sich die Schwankungen zu stabilisieren begannen und dass Bybit einen Überbrückungskredit von nicht identifizierten Partnern erhalten hatte, um Verluste auszugleichen und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Das beruhigte die Gemüter vorübergehend.

mit ai erzeugtes Bild
image generated with ai

Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie fragil die Kryptoindustrie ist. Es sind nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch normale Nutzer, die ihre Ersparnisse in der Hoffnung verprassen, von steigenden Kryptowährungspreisen zu profitieren. Auf vielen Konten wurden zum Beispiel 50 % mehr Geld abgehoben als im Tagesdurchschnitt vor dem Angriff.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie in Betracht ziehen?

Nach diesem Raubüberfall ist es wichtig, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen, die Sie ergreifen sollten. Einige hilfreiche Vorschläge sind:

  • Kauf von Kryptowährungen von nicht-vertrauenswürdigen Plattformen wie Abarai. Sie können mehr über die Vorteile von nicht-verwahrenden Plattformen lesen “ Welche Kryptowährungsbörse sollte ich verwenden?

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene zu Ihrem Kryptowährungskonto hinzu.

  • Cold Wallets verwenden: Wenn Sie große Mengen an Kryptowährung speichern, verwenden Sie Hardware-Wallets, die weniger anfällig für Hacker sind.

  • Überwachen Sie Ihre Kontoaktivitäten: Überprüfen Sie ständig Ihren Transaktionsverlauf, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.

Lehren aus diesem Kryptowährungsdiebstahl

Trotz der verheerenden Auswirkungen des Diebstahls hat dieser Kryptowährungsraub einige wichtige Lektionen hervorgebracht. Erstens muss die Sicherheit für Börsenplattformen eine Priorität sein. Die Nutzer sollten wachsam bleiben und die Sicherheit der Plattformen, in die sie investieren, überprüfen. So waren im Jahr 2022 67 % der Diebstähle von Kryptowährungen auf unzureichende Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen, was die Bedeutung einer robusten Sicherheit und der Nutzung von Plattformen ohne Verwahrungspflicht unterstreicht.

Außerdem ist es wichtig, über die neuesten Bedrohungen und Betrugstechniken in der Branche informiert zu bleiben.

Wie geht es weiter mit Bybit und der Krypto-Community?

Mit diesem Raubüberfall ist die Zukunft der Bybit-Plattform nun von Unsicherheit geprägt. Wird sie in der Lage sein, das Vertrauen der Nutzer wiederzugewinnen? Werden die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen ausreichen, um künftige Angriffe zu verhindern?

Es ist wichtig, dass die gesamte Krypto-Community zusammenarbeitet, um ihre Investitionen zu schützen. Dieser Vorfall dient als Aufruf zum Handeln, um nicht-verwahrende Austauschplattformen wie Abarai zu nutzen.

Zusammenfassung

Der 1,5-Milliarden-Dollar-Raub bei Bybit ist ein schwerer Schlag für die Welt der Kryptowährungen, der die Anfälligkeit des Systems verdeutlicht. Dies ist nicht nur ein Problem für die Plattform, sondern auch eine breitere Herausforderung für die gesamte Krypto-Community. Sicherheit muss ein zentrales Thema bei Kryptowährungstransaktionen sein, und die Nutzer müssen wachsam und gut informiert sein. Es bleibt zu hoffen, dass die Betroffenen Unterstützung und effektive Lösungen finden und die Gemeinschaft aus dieser Erfahrung lernt, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Verwenden Sie nur nicht-verwahrende Austauschplattformen und lagern Sie Ihr Geld selbst!