IDO( Decentralised Initial Offering) ist eine Finanzierungsform für Blockchain-Initiativen, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie entweder direkt an einer dezentralen Börse (DEX) oder über ein spezielles dezentrales Launchpad durchgeführt wird. Im Gegensatz zu ICOs ( die vom Projekt selbst verwaltet werden) und IEOs (die von zentralisierten Börsen verwaltet werden), nutzen IDOs die Grundprinzipien der Dezentralisierung.
Wie funktioniert ein IDO?
Der Prozess einer IDO ist so konzipiert, dass er transparenter und zugänglicher ist, so dass kein zentraler Vermittler mehr benötigt wird:
- Auswahl der Plattform (Launchpad DEX): Der Start eines IDO erfordert die Zusammenarbeit mit einem dezentralen Launchpad (einer speziellen Plattform für IDOs) oder einem DEX. Diese Plattformen können ihre eigenen Überprüfungsprozesse haben, sind aber per Definition weniger zentralisiert als traditionelle Börsen.
- Erstellung des Liquiditätspools: Vor dem Verkauf erstellt das Projekt einen Liquiditätspool auf der DEX. Dieser Pool enthält die neuen Token des Projekts und eine stabile Kryptowährung (oder eine andere etablierte Kryptowährung wie ETH oder BNB), die für den Kauf benötigt wird. Ein Teil der durch den Verkauf eingenommenen Mittel wird direkt in diesen Pool eingezahlt, um sofortige Liquidität bereitzustellen.
- Verkauf von Token: Investoren nehmen an IDO teil, indem sie ihre dezentralen Wallets (wie MetaMask) mit der DEX/Launchpad-Plattform verbinden. Sie können neue Token direkt aus dem Liquiditätspool kaufen, oft zu einem festen Preis, der zu Beginn der IDO festgelegt wird.
- Sofortige Verteilung und Handel: Unmittelbar nach Abschluss des Verkaufs werden die Token automatisch an die Anleger verteilt und können sofort auf derselben DEX im ursprünglich geschaffenen Liquiditätspool gehandelt werden. Dies bietet sofortige Liquidität, ein großer Vorteil.
Vorteile von IDOs
IDOs haben sich als Weiterentwicklung von ICOs und IEOs herausgebildet und entsprechen dem Bedürfnis nach mehr Dezentralisierung, Transparenz und Zugänglichkeit.
Vorteile für Projekte:
- Sofortige Liquidität: Projekte profitieren von sofortiger Liquidität für ihre Token, was den Handel nach dem Verkauf erleichtert.
- Geringe Kosten für die Börsennotierung: Im Vergleich zu den hohen Gebühren, die von zentralen Börsen für IEOs erhoben werden, sind die mit einer IDO verbundenen Kosten in der Regel wesentlich geringer.
- Breiterer Zugang: Ermöglicht jedem die Teilnahme, ohne dieKYC/AML-Prozesse einer zentralen Börse durchlaufen zu müssen (obwohl einige Startplätze ihre eigenen Anforderungen stellen können).
- Dezentralisierung und Transparenz: Der gesamte Prozess wird von intelligenten Verträgen verwaltet, was ein hohes Maß an Transparenz bietet und die Abhängigkeit von zentralen Zwischenhändlern beseitigt.
- Erhöhte Kontrolle: Das Projekt hat eine größere Kontrolle über die Bedingungen für den Verkauf und die Verteilung der Token.
Vorteile für Investoren:
- Früher Zugang: Möglichkeit, in neue Projekte in einem frühen Stadium zu investieren.
- Schnelle Liquidität: Die Möglichkeit, Token sofort nach dem Kauf zu handeln.
- Transparenz: Der Prozess ist on-chain und überprüfbar.
- Verwahrungsfrei: Die Anleger behalten während des gesamten Prozesses die volle Kontrolle über die Gelder in ihren eigenen Wallets.
IDO-Risiken
- Rug Pull-Risiko: Obwohl es ein gewisses Maß an Verifizierung durch Launchpads gibt, ist das Risiko betrügerischer Projekte höher als bei IEOs, da die Eintrittsbarriere niedriger ist.
- Volatilität: Der Preis neuer Token kann unmittelbar nach der Auflistung extrem volatil sein, was zu starken Preisschwankungen führt.
- Überlastung des Netzwerks: Ein beliebter IDO kann zu Engpässen im Netz und hohen Gasgebühren führen.
IDOs sind eine wichtige Innovation in der Krypto-Finanzierungslandschaft. Sie spiegeln das Ethos der Dezentralisierung wider und bieten eine zugänglichere und transparentere Alternative für den Start neuer Projekte.
Haben Sie eine Lieblings-Kryptowährung, deren Entwicklung und Preis Sie verfolgen? Aktuelle Kryptowährungspreise finden Sie auf unserer speziellen Seite.