Blockchain

Eine Blockchain ist ein verteiltes digitales Hauptbuch, das Transaktionen auf transparente, sichere und unveränderliche Weise aufzeichnet. Man kann es sich als eine Art digitales „Hauptbuch“ vorstellen, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Dieses Hauptbuch wird repliziert und über mehrere Standorte gleichzeitig verteilt (in der Regel Tausende von vernetzten Computern). Jede hinzugefügte Transaktion wird vom Netzwerk überprüft, was eine nachträgliche Änderung sehr schwierig macht.

Schlüsselelemente einer Blockchain

  • Blöcke: Die Grundeinheiten, die Daten aufzeichnen. Jeder Block enthält eine Gruppe von Transaktionen.
  • Kette: Jeder Block ist kryptografisch mit dem vorherigen und dem nächsten verknüpft, was die Struktur fälschungssicher macht.
  • Verteiltes Netzwerk: Die Blockchain wird nicht auf einem zentralen Server gespeichert, sondern ist auf Tausende von Knotenpunkten in der ganzen Welt verteilt.

Im Grunde genommen ist die Blockchain die Grundlage für viele moderne Anwendungen wie Kryptowährungen, intelligente Verträge und Datenverwaltung.

Wie eine Blockchain funktioniert

Abgesehen von den theoretischen Konzepten ist es wichtig zu verstehen, wie die Blockchain in der realen Welt funktioniert. Im Folgenden wird erläutert, wie eine Blockchain in der Praxis funktioniert:

1. Erstellen einer Transaktion

Der erste Schritt beginnt damit, dass jemand eine Transaktion initiiert – sagen wir, jemand schickt 1 Bitcoin an jemand anderen. Die Transaktion wird an das Computernetzwerk übertragen, das die Blockchain unterstützt.

2. Verifizierung der Transaktion

Die Computer im Netzwerk (die sogenannten Nodes) überprüfen die Transaktion, um sicherzustellen, dass sie gültig ist. Im Zusammenhang mit Bitcoin bedeutet dies, dass überprüft wird, ob der Absender genügend Geld auf seinem Konto hat und ob die Transaktion den Regeln des Netzwerks entspricht.

3. Block-Aggregation

Sobald die Transaktion verifiziert ist, wird sie mit anderen anstehenden Transaktionen in einem neuen Block zusammengefasst.

4. Mining und Verschlüsselung

Das bedeutet, dass ein Computer im Netzwerk ein komplexes mathematisches Problem löst, um den Block zu verschlüsseln und zu validieren. Nach der Validierung wird der Block Teil der Kette.

5. Verteilung im Netzwerk

Der neue Block wird der Blockchain hinzugefügt und auf alle Computer im Netzwerk kopiert. Er bleibt dort für immer und unveränderlich.

Wenn Sie mehr über die Blockchain-Technologie erfahren möchten, laden wir Sie ein, den Abarai-Blog zu besuchen, in dem Sie eine Reihe von detaillierten Artikeln finden. Aktuelle Informationen über die Preise von Kryptowährungen finden Sie auf unserer speziellen Seite.