Der Begriff „Burn“ bezieht sich im Zusammenhang mit Kryptowährungen auf den Prozess, bei dem eine bestimmte Anzahl von Token oder Münzen dauerhaft und unwiderruflich aus dem Verkehr gezogen wird. Einmal gebrannt, können diese Token nicht mehr verwendet oder zurückgewonnen werden und werden effektiv zerstört.
Wie funktioniert Burn?
Der technische Prozess des Token-Brennens ist relativ einfach und beinhaltet das Senden von Token an eine spezielle Wallet-Adresse, die nicht zugänglich ist. Diese Adresse wird oft als „Brenner-Adresse“ oder „Null-Adresse“ bezeichnet und hat keinen zugehörigen privaten Schlüssel. Daher kann niemand die Token ausgeben oder verschieben, sobald sie dorthin gesendet wurden.
Die gängigsten Burner-Mechanismen sind:
- Versenden an eine „tote“ Adresse: die einfachste Methode. Token werden an eine Adresse gesendet, die auf der Blockchain gültig ist, aber von niemandem kontrolliert wird (z. B. eine zufällig generierte Adresse, für die niemand den privaten Schlüssel besitzt, oder eine Adresse mit einem bestimmten Hash, der garantiert, dass niemals ein privater Schlüssel generiert wird).
- On-Chain-Mechanismen (intelligente Verträge): Viele Projekte verwenden vorprogrammierte intelligente Verträge, die eine Auslösefunktion enthalten. Wenn diese Funktion aufgerufen wird, vernichtet der Vertrag programmatisch die Token und entfernt sie aus dem Gesamtumlauf.
Warum werden Token gebrannt? Zwecke und Gründe
Die Verbrennung von Token ist kein zufälliger Akt, sondern hat klar definierte wirtschaftliche und strategische Ziele für ein Krypto-Projekt:
- Verringerung des Angebots und Erhöhung der Knappheit: Dies ist der häufigste Grund. Durch die Reduzierung der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Token versucht ein Projekt, einen deflationären Effekt zu erzeugen. Theoretisch sollte ein geringeres Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage zu einem Anstieg des Werts der verbleibenden Token führen. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine eigenen Aktien auf dem Markt zurückkauft.
- Preisstabilisierung: Das Brennen von Token kann als Mechanismus zur Stabilisierung des Preises oder zur Bekämpfung der durch die ständige Ausgabe neuer Token verursachten Inflation eingesetzt werden.
- Belohnungs-/Anreizmechanismus: Bei einigen Protokollen wird ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt, wodurch bestehende Token-Inhaber belohnt werden, indem das Angebot verringert und der Wert potenziell erhöht wird.
- Proof ofBurn (PoB): Einige Netzwerke verwenden Token Burning als Konsensmechanismus, bei dem die Teilnehmer Münzen „verbrennen“, um das Recht zu erhalten, Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu erstellen. Damit wird das Engagement für das Netzwerk demonstriert.
- Fehlerkorrektur: In seltenen Fällen können irrtümlich ausgegebene oder falsch zugewiesene Token verbrannt werden, um Fehler zu korrigieren.
- Inflationsmanagement: Projekte mit einem inflationären Modell (bei dem kontinuierlich neue Token generiert werden) können Burning-Mechanismen implementieren, um die Inflationsrate zu steuern und ein wirtschaftliches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
- Burning-Events: Einige Projekte organisieren regelmäßige Burning-Events, um das Angebot zu reduzieren und in der Community für Aufregung zu sorgen. Binance Coin (BNB) ist ein klassisches Beispiel für einen Token, der in regelmäßigen Abständen einen Teil seiner Gewinne verbrennt.
Implikationen des Burn-Prozesses
- Auswirkungen auf den Preis: Obwohl das Brennen von Token oft mit Preissteigerungen verbunden ist, ist dies keine Garantie. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Marktnachfrage, der tatsächliche Nutzen des Tokens, die allgemeine Marktstimmung und das makroökonomische Umfeld.
- Transparenz: In einer transparenten Blockchain kann jeder Token-Brand öffentlich verifiziert werden, was Vertrauen in den Prozess schafft.
- Deflation vs. Inflation: Gebrannte Token tragen zu einem deflationären Modell bei, im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die oft inflationär sind.
Ob Sie nun kaufen oder verkaufen möchten, unsere Seite „Cryptocurrency Price List“ liefert Ihnen aktuelle Preise, die für Ihre Entscheidungen wichtig sind. Und damit Sie das Potenzial Ihrer Investition klar erkennen können, ermöglicht Ihnen unser spezieller Kryptowährungs-Gewinnrechner eine schnelle Einschätzung Ihrer Gewinne oder Verluste auf der Grundlage Ihres Kauf- und Verkaufspreises und des investierten Betrags.