Delegierter Proof of Stake (DPoS)

Delegated Proof of Stake (DPoS) ist eine effizientere Version des Proof of Stake (PoS)-Mechanismus. Im Wesentlichen führt DPoS ein System der „Demokratie“ in den Blockvalidierungsprozess ein. Anstatt dass alle Inhaber von Kryptowährungen direkt an der Validierung teilnehmen (wie beim traditionellen PoS), wählen sie eine begrenzte Anzahl von „Delegierten“, die dann für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke verantwortlich sind.

Wie funktioniert Delegated Proof of Stake (DPoS)?

  1. Token-Inhaber (Wähler): Jede Person, die Token im DPoS-Netzwerk besitzt, ist stimmberechtigt. Das Stimmrecht eines jeden Nutzers ist proportional zur Anzahl der Token, die er besitzt (d.h. je mehr Token man besitzt, desto mehr zählt die Stimme).
  2. Wahl der Delegierten: Token-Inhaber wählen Kandidaten, die Delegierte werden sollen. Diese Kandidaten schlagen ihre Dienste vor, und die Wähler wählen diejenigen, die sie für am vertrauenswürdigsten und kompetentesten halten und die im besten Interesse des Netzwerks handeln.
  3. Delegierte (Blockproduzenten/Markierer): Eine feste oder variable Anzahl von Delegierten, in der Regel zwischen 20 und 100, wird gewählt, um Blöcke zu produzieren. Diese Delegierten übernehmen dann die Rolle von:
    • Überprüfung von Transaktionen: Sicherstellen, dass alle Transaktionen gültig sind und keine doppelten Ausgaben getätigt werden.
    • Neue Blöcke erstellen: Zusammenstellung der verifizierten Transaktionen zu neuen Blöcken.
    • Konsens sicherstellen: Bringt den Konsens in das Netzwerk und bestätigt, dass die neuen Blöcke korrekt sind.
    • Rechenschaftspflicht: Wenn ein Delegierter versucht, betrügerische Transaktionen zu validieren oder seinen Pflichten nicht nachkommt, kann er abgewählt und durch andere Kandidaten ersetzt werden.
  4. Belohnungen und Verteilung: Delegierte, die Blöcke erfolgreich validieren, erhalten Belohnungen (Transaktionsgebühren und/oder neu geschaffene Token ). Ein Teil dieser Belohnungen wird oft an die Wähler ausgeschüttet, die sie gewählt haben, was einen finanziellen Anreiz für die Teilnahme am Wahlprozess darstellt. Dies ermutigt Token-Inhaber, leistungsstarke Delegierte zu wählen.

Vorteile von Delegated Proof of Stake (DPoS)

  • Skalierbarkeit und Geschwindigkeit: Da nur eine begrenzte Anzahl von Delegierten am Konsens beteiligt ist, können DPoS-Netzwerke eine viel höhere Anzahl von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten als Proof of Work (PoW) oder sogar klassisches PoS. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt.
  • Energieeffizient: Im Gegensatz zu PoW (das durch das Mining viel Energie verbraucht) ist DPoS viel umweltfreundlicher, da keine komplexen kryptografischen Rätsel gelöst werden müssen.
  • Demokratische“ Verwaltung: Die Delegierten sind den Wählern gegenüber rechenschaftspflichtig.
  • Geringe Teilnahmekosten: Normale Nutzer brauchen keine teure Ausrüstung oder eine große Menge an Token, um sich an der Sicherung des Netzwerks zu beteiligen; sie können einfach ihre Stimme delegieren.

Nachteile von Delegated Proof of Stake (DPoS)

  • Potenzielle Zentralisierung: Selbst wenn die Abstimmung „dezentralisiert“ ist, kann die geringe Anzahl der aktiven Delegierten zu einer gewissen Zentralisierung der Macht führen. Wenn sich diese Delegierten absprechen, könnten sie das Netzwerk manipulieren.
  • Stimmenthaltung durch mangelnde Beteiligung: Wenn eine große Zahl von Token-Inhabern nicht abstimmt, könnte sich die Macht in den Händen einer kleinen Gruppe von Delegierten konzentrieren, die von wenigen Wählern unterstützt werden.
  • Sicherheit: Im Vergleich zu PoW oder PoS könnte eine geringere Anzahl von Validatoren das Netzwerk anfälliger für gezielte Angriffe machen, wenn diese Validatoren kompromittiert werden.

Beispiele für Blockchains mit Delegated Proof of Stake (DPoS)

Mehrere namhafte Blockchains verwenden DPoS, darunter:

Delegated Proof of Stake (DPoS) ist ein interessanter Ansatz, der versucht, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit herzustellen und eine effiziente Konsensmethode für Blockchain-Netzwerke mit hohem Transaktionsvolumen zu bieten.

Haben Sie eine bevorzugte Kryptowährung, die Sie verfolgen? Einen aktuellen Preis finden Sie auf unserer speziellen Seite: Kryptowährungspreis.