MEV (Miner ExtractableValue), oder grob gesagt Miner Extractable Value (oder Validator Extractable Value), ist der zusätzliche Gewinn, den Miner (in Proof-of-Work-Netzwerken) oder Validatoren (in Proof-of-Stake-Netzwerken) aus einem Block extrahieren können, und zwar über die Standard-Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren hinaus.
Wie funktioniert der MEV?
Stellen Sie sich einen Transaktionsblock als eine Seite in einem Hauptbuch vor. Es sind die Miner oder Validierer, die entscheiden, welche Transaktionen in welcher Reihenfolge auf diese Seite kommen. Als diejenigen, die die Blöcke abschließen, befinden sie sich in einer privilegierten Position, um den Fluss der anstehenden Transaktionen (bekannt als Mempool) zu beobachten und zu manipulieren.
MEV entsteht aus:
- Arbitrage: Dies ist die häufigste Form. Ein Händler (oder Bot) bemerkt einen Preisunterschied zwischen demselben Vermögenswert an zwei dezentralen Börsen (DEXs). Zum Beispiel könnte ETH auf DEX A billiger und auf DEX B teurer sein. Der Händler initiiert einen Handel, um ETH auf DEX A zu kaufen und sofort auf DEX B zu verkaufen. Der Miner/Validator, der diese Arbitragemöglichkeit im Mempool sieht, kann beschließen, seinen eigenen Arbitragehandel vor dem des ursprünglichen Händlers einzufügen (eine Praxis, die als Front-Running bezeichnet wird) oder die Arbitrage auszunutzen.
- Liquidationen: In DeFi-Darlehensprotokollen (wie Aave oder Compound) kann das Darlehen von jedermann liquidiert werden, wenn der Beleihungswert unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Die Liquidatoren erhalten oft einen Teil der Sicherheiten als Belohnung. Miner/Validatoren können Liquidationsgeschäfte im Mempool beobachten und ihr eigenes Liquidationsgeschäft vor anderen einführen, um die Belohnung zu erhalten.
- Front-Running und Sandwich-Angriffe:
- Front-Running: Ein Miner/Prüfer beobachtet eine große Transaktion in mempool. Er weiß, dass diese Transaktion den Preis des Vermögenswertes beeinflussen wird. Daher platziert er vor dem großen Handel einen eigenen Kaufauftrag (um den Preisanstieg auszunutzen) und nach dem großen Handel einen Verkaufsauftrag, um von der Differenz zu profitieren.
- Sandwich-Attacke: Hierbei handelt es sich um eine Form des Front-Running, bei der der Schürfer zwei Geschäfte um das große Geschäft des Opfers herum platziert: einen Kaufauftrag vor und einen Verkaufsauftrag nach dem großen Geschäft, wobei er das Geschäft des Opfers „einklemmt“ und von der dadurch ausgelösten Kursbewegung profitiert.
Die Rolle der Miner/Prüfer
Miner/Prüfer haben die Befugnis,:
- Neuordnung von Geschäften: Sie können die Reihenfolge der Geschäfte in einem Block ändern, um ihren Gewinn zu maximieren.
- Gewerke einschließen/ausschließen: Sie können wählen, welche Gewerke in einen Block aufgenommen werden sollen, wobei sie diejenigen bevorzugen, die den höchsten MEV bieten.
- Eigene Gewerke einfügen: Sie können neue Gewerke in den Block einfügen, den sie erstellen.
Diese Aktionen sind gewinnorientiert und im Rahmen der Protokolle nicht notwendigerweise „illegal“, können aber zu einer negativen Erfahrung für regelmäßige Nutzer führen (schlechtere Preise, erhöhte Slippage).
Auswirkungen der MEV
- Höhere Kosten für die Nutzer: Gewöhnliche Händler zahlen möglicherweise höhere Preise oder erhalten weniger für ihre Swaps aufgrund von Front-Running oder Sandwich-Angriffen.
- Potenzielle Zentralisierung: Der Wettlauf um MEV kann zu einem „nuklearen Wettrüsten“ zwischen großen Minern/Validierern führen, die über technologische Vorteile und überlegene Ressourcen verfügen, wodurch die Macht im Netz potenziell zentralisiert wird.
- Instabilität des Netzwerks: Im Extremfall kann MEV zu „Reorgs“ (Umstrukturierungen der Kette) führen, bei denen ganze Blöcke entfernt und ersetzt werden, um profitablere Transaktionen für Miner/Validierer zu ermöglichen, was die Stabilität des Netzwerks beeinträchtigt.
- Chance für Innovation: Die Anerkennung des MEV hat die Entwicklung von Lösungen zur Verringerung seiner negativen Auswirkungen vorangetrieben, wie z. B. „Flashbots“-Netzwerke, die es Händlern ermöglichen, Geschäfte direkt an Miner zu senden, um den öffentlichen Mempool zu vermeiden und das Front-Running zu reduzieren.
Sie möchten wissen, wie sich der Preis einer bestimmten Kryptowährung entwickelt? Auf unserer speziellen Seite für Kryptowährungskurse können Sie sich direkt über die aktuelle Entwicklung informieren.