Schicht 2

Layer 2 bezieht sich auf einen Rahmen oder eine Technologie, die auf einer bestehenden Layer-1-Blockchain (wie Ethereum oder Bitcoin) aufbaut. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Skalierbarkeit und Effizienz des Kernnetzwerks zu verbessern, indem ein Teil des Transaktionsvolumens außerhalb der Kette (außerhalb der Hauptblockchain) verarbeitet und dann auf Schicht 1 abgeschlossen wird.

Warum wir Layer 2 brauchen

Layer-1-Blockchains sind zwar sicher und dezentralisiert, stehen aber häufig vor dem „Blockchain-Trilemma“: Es ist schwierig, Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung gleichzeitig zu erreichen. Die meisten Blockchains der Schicht 1 geben der Sicherheit und Dezentralisierung den Vorrang, was zu erheblichen Einschränkungen bei der Skalierbarkeit führt:

  • Niedrige Transaktionsgeschwindigkeiten: begrenzte Anzahl von Transaktionen pro Sekunde (TPS).
  • HoheGasgebühren: In Zeiten der Überlastung können die Transaktionsgebühren unerschwinglich werden.

Layer 2 löst diese Probleme, indem es ein viel größeres Transaktionsvolumen zu viel niedrigeren Kosten ermöglicht, ohne die Sicherheit von Layer 1 zu beeinträchtigen.

Wie Schicht 2 funktioniert

Die genauen Mechanismen variieren je nach Art der Layer-2-Lösung, aber das Grundprinzip ist das gleiche:

  1. Off-Chain-Transaktionsübertragung: Alle Transaktionen werden gruppiert und dann auf einem Layer 2 ausgeführt.
  2. Validierung und Konsolidierung: Diese Transaktionen werden validiert und zu einem einzigen „Beweis“ konsolidiert.
  3. Verankerung auf Layer 1: Nur dieser aggregierte Proof, der Informationen über Hunderte oder Tausende von Transaktionen enthält, wird gesendet und auf der Hauptblockchain (Layer 1) aufgezeichnet.

Durch diesen Prozess wird die Schicht 1 erheblich entlastet, da die Schicht 1 einen einzigen großen Beweis anstelle von Tausenden von Einzeltransaktionen verarbeiten muss.

Gängige Arten von Layer-2-Lösungen

  • Rollups (Optimistic Rollups und ZK-Rollups): Dies sind zwei der beliebtesten Layer-2-Lösungen.
    • Optimistische Rollups: Sie gehen davon aus, dass Transaktionen standardmäßig gültig sind, bieten aber ein „Streitfenster“ (Streitzeitraum), in dem jeder einen Betrug nachweisen kann. Wenn eine betrügerische Transaktion nachgewiesen wird, wird sie annulliert und der Validierer bestraft. Sie sind schnell, aber Abhebungen können länger dauern.
    • ZK-Rollups (Zero-Knowledge Rollups): verwenden komplexe kryptographische Beweise, um die Gültigkeit von Transaktionen außerhalb der Kette zu überprüfen. Diese Beweise werden dann auf Layer 1 veröffentlicht. Sie sind sehr sicher und bieten schnelle Abhebungen, sind aber rechnerisch komplexer.
  • State Channels: ermöglichen es den Nutzern, mehrere Off-Chain-Transaktionen durchzuführen, wobei nur der endgültige Status auf Layer 1 aufgezeichnet wird. Beispiel: Lightning Network für Bitcoin, Raiden Network für Ethereum. Sie eignen sich gut für Kleinstzahlungen, erfordern jedoch, dass die Teilnehmer online sind.
  • Sidechains: Dies sind unabhängige Blockchains, die mit Layer 1 kompatibel sind, aber über einen eigenen Konsensmechanismus verfügen. Vermögenswerte können über eine Brücke zwischen Layer 1 und der Sidechain übertragen werden.
  • Plasma: Eine Architektur, die „Mini-Blockchains“ verwendet, die mit der Haupt-Blockchain verbunden sind, um Transaktionen zu verwalten.

Vorteile von Layer-2-Lösungen

  • Verbesserte Skalierbarkeit: Verarbeitung von viel mehr Transaktionen pro Sekunde.
  • Geringere Kosten: Deutlich niedrigere Transaktionsgebühren.
  • Schnellere Abwicklungsgeschwindigkeiten: Transaktionen werden auf Layer 2 fast sofort bestätigt.
  • Ältere Sicherheit: Baut auf der robusten Sicherheit von Layer 1 auf.
  • Innovation: Ermöglicht die Entwicklung komplexer Anwendungen, die auf Layer 1 zu teuer oder zu langsam wären.

Schicht 2 ist für die Zukunft der Blockchain, insbesondere von Ethereum, von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Vision eines dezentralisierten, skalierbaren und zugänglichen Ökosystems für Milliarden von Nutzern zu verwirklichen.

Haben Sie eine Lieblings-Kryptowährung, deren Entwicklung und Preis Sie verfolgen? Einen aktuellen Preis finden Sie auf unserer speziellen Seite mit der Preisliste für Kryptowährungen.