Eine Bestätigung ist der Schritt, durch den eine Transaktion validiert und zur Blockchain hinzugefügt wird. Der Prozess beginnt in dem Moment, in dem Sie eine Transaktion initiieren, und setzt sich fort, bis die Transaktion in einen Block aufgenommen wird und dieser Block durch Hinzufügen weiterer Blöcke „zementiert“ wird, die jeweils eine Bestätigung darstellen.
Kurz gesagt, Bestätigungen sind Ihre Garantie, dass Ihre Transaktion gültig, sicher und unumkehrbar ist.
Etappen einer Bestätigung
- Initiierung der Transaktion
Sie senden Geld von Ihrer Wallet an einen anderen Nutzer. Zum Beispiel machen Sie eine Zahlung in Bitcoin an einen Freund.
- Netzwerk-Broadcasting
Die Transaktion wird im Blockchain-Netzwerk verbreitet und landet im Mempool (einem virtuellen Raum, in dem Transaktionen auf ihre Bearbeitung warten).
- Verarbeitung durch Miner oder Validierer
Miner (im Falle von Proof of Work) oder Validatoren (im Falle von Proof of Stake) wählen Transaktionen aus dem Mempool aus und ordnen sie in einem Block an.
- Hinzufügen des Blocks zur Blockchain
Sobald der Block validiert ist (durch den Mining- oder Staking-Prozess), wird er der Blockchain hinzugefügt und die Transaktion erhält ihre erste Bestätigung.
- Zusätzliche Bestätigungen
Jeder neue Block, der nach dem Block, der die Transaktion enthält, hinzugefügt wird, ist eine zusätzliche Bestätigung.
Beispiel: Bei Bitcoin gilt eine Transaktion nach 6 Bestätigungen als vollständig sicher, was bedeutet, dass nach dem ersten Block 6 weitere Blöcke hinzugefügt wurden.
Warum sind Bestätigungen wichtig?
Bestätigungen sind die Grundlage für die Sicherheit und das Funktionieren von Blockchain-Netzwerken. Hier sind einige Gründe, warum sie so wichtig sind:
1. Erhöhte Sicherheit
Je mehr Bestätigungen eine Transaktion hat, desto schwieriger ist es, sie anzugreifen oder zu verändern. Durch das Hinzufügen neuer Blöcke wird die Transaktion in der Blockchain-Struktur gestärkt und ihre Dauerhaftigkeit gewährleistet.
2. Abschluss der Transaktion
Börsen, Händler und andere Blockchain-Dienste benötigen eine bestimmte Anzahl von Bestätigungen, um Risiken zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Transaktion unumkehrbar ist. Zum Beispiel:
- Bitcoin: 6 Bestätigungen sind Standard für große Transaktionen.
- Ethereum: Eine Transaktion gilt oft nach 12 Bestätigungen als sicher.
- Litecoin: Je nach Plattform können 2-6 Bestätigungen erforderlich sein.
3. Verhinderung von Doppelausgaben
Das Problem des „Double Spending“ besteht darin, dass ein Nutzer versuchen kann, denselben Bitcoin für zwei verschiedene Transaktionen zu verwenden. Bestätigungen machen dies unmöglich, da jede bestätigte Transaktion öffentlich aufgezeichnet wird und nicht wiederverwendet werden kann.
Welchen Einfluss hat die jeweilige Kryptowährung auf den Bestätigungsprozess?
Die Anzahl der erforderlichen Bestätigungen hängt von der Kryptowährung und dem Netzwerkprotokoll ab. Einige Netzwerke sind auf eine schnelle Bestätigung ausgelegt (z. B. auf Proof of Stake basierende Netzwerke ), während andere (wie Bitcoin) die Sicherheit in den Vordergrund stellen und mehr Bestätigungen erfordern.
Zum Beispiel:
- Bitcoin: Der Abstand zwischen den Blöcken beträgt etwa 10 Minuten, was bedeutet, dass 6 Bestätigungen etwa 60 Minuten dauern können.
- Ethereum: Blöcke werden alle 15 Sekunden erzeugt, so dass eine ähnliche Anzahl von Bestätigungen viel schneller erreicht werden kann.
Praktische Beispiele für Bestätigungen
Lassen Sie uns analysieren, wie Bestätigungen in einem realen Szenario funktionieren:
- Online-Händler:
Beim Kauf von Produkten mit Bitcoin betrachtet das Geschäft die Transaktion erst dann als abgeschlossen, wenn mindestens 3 Bestätigungen für kleine Zahlungen und 6 Bestätigungen für große Zahlungen erfolgt sind.
- Überweisungen zwischen Wallets:
Wenn Sie Ethereum an einen Freund übertragen, können Wallet-Apps Benachrichtigungen wie „1 von 12 Bestätigungen abgeschlossen“ anzeigen, damit Sie den Status der Transaktion kennen.
Was passiert, wenn eine Transaktion nicht bestätigt wird?
Unbestätigte Transaktionen verbleiben im Mempool, bis sie von Minern/Validierern abgeholt und in einen Block aufgenommen werden. Einige können verfallen und an die Brieftasche zurückgegeben werden. Dies geschieht oft aufgrund einer niedrigen Transaktionsgebühr, die Miner abschreckt.
Bestätigungen in der Blockchain bieten den Nutzern:
- Sicherheit: Jede Bestätigung erhöht das Vertrauen, dass die Transaktion dauerhaft bleibt.
- Transparenz: Die Blockchain bietet öffentliche Aufzeichnungen über alle Transaktionen.
- Vertrauen: Einmal in eine gültige Blockchain aufgenommen, ist die Transaktion unveränderbar.
Sie können den Status und die Anzahl der Bestätigungen jeder Transaktion auf unserer speziellen Seite zur Überprüfung von Blockchain-Transaktionen überprüfen .