Altcoin

Der Begriff „Altcoin“ bezieht sich auf alle Kryptowährungen, die nicht Bitcoin sind. Zu den beliebtesten Altcoins gehören Polkadot (DOT), Ripple (XRP), Cardano (ADA) und viele andere. Diese Projekte versprechen eine Vielzahl innovativer Funktionen, von intelligenten Verträgen bis hin zu verbesserten Transaktionsgeschwindigkeiten.

Der Unterschied zwischen Altcoins und Bitcoin

Bitcoin (BTC) war die erste dezentrale Kryptowährung, die 2009 von Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen wurde – ein Pseudonym für eine Person oder Gruppe, deren wahre Identität unbekannt bleibt. Der Hauptzweck seiner Schaffung bestand darin, direkte digitale Peer-to-Peer-Zahlungen zu ermöglichen, ohne von Finanzvermittlern (wie Banken oder Regierungen) abhängig zu sein.

Altcoins sind alle anderen Kryptowährungen, die seit Bitcoin aufgetaucht sind. Sie wurden geschaffen, um verschiedene Funktionen zu bieten, von Plattformen für dezentrale Anwendungen bis hin zu Währungen, die an reale Vermögenswerte gebunden sind.

Arten von Altcoins

Altcoins unterscheiden sich stark in Struktur, Zweck und Nutzen. Im Folgenden werden einige der gängigsten Token vorgestellt:

Zahlungs-Token

Zahlungs-Token werden für die Verwendung bei Finanztransaktionen geschaffen, oft innerhalb zentralisierterer Systeme. Beispiele sind Ripple und Stellar.

Utility-Token

Diese werden für bestimmte Funktionen verwendet, wie z. B. das Bezahlen von Gas auf Blockchain-Plattformen. Denken Sie an Ethereum als herausragendes Beispiel.

Governance-Token

Werden verwendet, um über Entscheidungen in Blockchain-Projekten abzustimmen. Die Inhaber solcher Token haben direkten Einfluss auf die Gebührenstruktur oder die Richtung der Projektentwicklung.

Memecoins

Kryptowährungen wie Dogecoin oder Shiba Inu wurden ursprünglich als Scherz erfunden, haben aber die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen und große Gemeinschaften gebildet.

Stablecoins

Stablecoins halten ihren Wert im Vergleich zu Fiat-Währungen wie dem Dollar. Sie sind weniger spekulativ und werden eher zum Sparen verwendet.

Schicht-1- und Schicht-2-Protokolle

Diese verbessern die Skalierbarkeit und Leistung der zugrunde liegenden Blockchains. Solana und Arbitrum ermöglichen beispielsweise schnellere und günstigere Transaktionen.

Tokenisierte Vermögenswerte der realen Welt (RWAs)

In dieser Kategorie werden materielle Vermögenswerte wie Immobilien oder Anleihen in die Blockchain eingebracht, um Sichtbarkeit und Liquidität zu gewährleisten. Innovative Projekte wie Centrifuge sind führend in diesem Segment.

Die Vorteile von Altcoins

1. Umfangreiche Funktionalität und Innovation

Bitcoin eignet sich hervorragend als Wertaufbewahrungsmittel oder Zahlungsmittel, aber viele Altcoins sind für viel mehr ausgelegt. Altcoins wie Ethereum verwandeln die Blockchain in eine Plattform für intelligente Verträge und dezentrale Anwendungen (dApps ). Sie unterstützen auch schnell wachsende Sektoren wie DeFi und Blockchain-Gaming.

Beispiel:

  • Ethereum bietet die Möglichkeit, Anwendungen auf seiner Hauptkette zu entwickeln.
  • Polygon bietet skalierbare Lösungen für Entwickler.
  • Axie Infinity hat ein Ökosystem für Blockchain-basierte Spiele geschaffen.

Kurz gesagt, Altcoins eröffnen ein Universum von Möglichkeiten, die über einfache Transaktionen hinausgehen .

2. Niedrige Transaktionsgeschwindigkeiten und Kosten

Einer der Nachteile von Bitcoin ist seine begrenzte Skalierbarkeit, die zu hohen Gebühren und langen Bearbeitungszeiten für Transaktionen führt. Im Gegensatz dazu sind Altcoins so konzipiert, dass sie viel schneller und effizienter sind.

Bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Litecoin bietet viermal schnellere Transaktionen als Bitcoin.
  • Solana kann bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.
  • Stellar ist ideal für schnelle und günstige internationale Überweisungen.

Sie eignen sich daher für den häufigen Gebrauch oder für Anwendungen, die einen hohen Durchsatz erfordern.

3. Beschleunigtes Wachstumspotenzial

Altcoins, insbesondere solche mit einer geringeren Marktkapitalisierung, bieten oft ein spektakuläres Wachstumspotenzial. Obwohl sie mit einem höheren Risiko verbunden sind, können innovative Projekte, die auf Interesse stoßen, beeindruckende Renditen bringen.

Beispiele:

  • Das explosionsartige Wachstum von Shiba Inu im Jahr 2021.
  • Die wachsende Beliebtheit von Avalanche aufgrund der kurzen Transaktionszeiten.

Anleger, die diese Perlen erkennen, können bei sorgfältiger Analyse erheblich profitieren.

4. Diversifizierung des Portfolios

Diversifizierung ist eine der wichtigsten Strategien zur Minimierung des Anlagerisikos. Da die Wertentwicklung von Altcoins nicht immer direkt mit der von Bitcoin korreliert ist, können sie auch in einem sich korrigierenden Markt Chancen auf Gewinne bieten.

Der Vorteil der Diversifizierung:

  • Risikoausgleich durch Einbeziehung mehrerer Arten von Kryptowährungen.
  • Zugang zu spezifischen Nischen wie Datenschutz (Monero) oder dezentraler Governance (makerDAO).

Ein gut strukturiertes Portfolio kann langfristige Stabilität und Chancen in Schlüsselmomenten bieten.

5. Erhöhte Energieeffizienz

Der hohe Energieverbrauch von Bitcoin, der durch den Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) verursacht wird, stößt auf Kritik. Im Gegensatz dazu setzen viele Altcoins auf nachhaltigere Systeme wie den Proof-of-Stake (PoS).

Energieeffiziente Beispiele:

  • Cardano arbeitet mit einem vollständigen PoS-Protokoll.
  • Tezos legt Wert auf die Einsparung von Ressourcen und ist damit ideal für umweltbewusste Menschen.

Diese Alternativen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine nachhaltige Blockchain-Technologie zu fördern.

6. Spezialisierte Anwendungsfälle

Altcoins sind nicht nur allgemeine Plattformen. Viele sind darauf ausgelegt, spezifische Probleme zu lösen oder bestimmte Nischen zu unterstützen:

  • Monero und Zcash verbessern den Datenschutz bei Transaktionen.
  • Chainlink verbindet die Blockchain mit der realen Welt unter Verwendung externer Daten.
  • Enjin unterstützt Gaming-Communities und Ökosysteme.

Die Vielfalt der Anwendungsfälle bedeutet, dass es für fast jede erdenkliche Herausforderung eine Lösung gibt.

Nachteile von Altcoins

1. Extreme Volatilität

Altcoins sind für ihre dramatischen Kursschwankungen berüchtigt. Im Gegensatz zu Bitcoin, das ein relativ hohes Maß an Stabilität aufweist, können viele Altcoins an einem einzigen Tag Kursschwankungen von 20 % oder mehr verzeichnen. Dies kann besonders für neue Anleger oder für diejenigen, die den Markt nicht ständig überwachen können, ein Risiko darstellen.

2. Mangel an Liquidität

Warum ist Liquidität wichtig? Geringe Liquidität bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben werden, einen Käufer zum geforderten Preis zu finden. Außerdem kann es bei großen Handelsvolumina zu einem „Preisverfall“ kommen, was bedeutet, dass Sie einen niedrigeren Preis für Ihre Münzen erhalten, als Sie wollen. Weniger bekannte Altcoins leiden oft unter geringer Liquidität. Mit anderen Worten: Es kann schwierig sein, sie schnell zu kaufen oder zu verkaufen, insbesondere wenn der Markt gesättigt oder inaktiv ist. Praktischer Tipp: Prüfen Sie das tägliche Handelsvolumen eines Altcoins, bevor Sie investieren.

3. das Risiko von Abzocke und Betrug

Die Altcoin-Branche ist zu einem fruchtbaren Boden für „Rug Pull“-Schemata geworden, bei denen Entwickler das Projekt aufgeben und mit den Geldern der Anleger verschwinden. Dies ist eines der größten Risiken für Altcoin-Anleger. Wie können Sie sich schützen?

  • Überprüfen Sie das Team hinter dem Projekt (Transparenz ist der Schlüssel).
  • Achten Sie auf unabhängige technische Audits von Smart Contracts.

4. Bitcoin-Sucht

Auch wenn Altcoins für Vielfalt sorgen, orientieren sich die meisten von ihnen immer noch an der Kursentwicklung von Bitcoin. Wenn Bitcoin fällt, neigen Altcoins dazu, die gleiche Richtung einzuschlagen, oft mit dramatischeren Schwankungen. Im Grunde hat der Erfolg oder Misserfolg von Bitcoin einen starken Einfluss auf Altcoins. Dies macht die Diversifizierung weniger effizient, als es zunächst scheint.

5. Risiko des Scheiterns von Projekten

Viele Altcoins scheitern oder werden aufgrund von starkem Wettbewerb, mangelnder Akzeptanz, nicht erfüllten Versprechen oder unzureichender Finanzierung aufgegeben. Das bedeutet, dass Sie Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren können. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass über 90 % der in den letzten 5 Jahren eingeführten Altcoins nicht mehr auf den Märkten aktiv sind.

Egal, ob Sie Ihr digitales Portfolio durch den Erwerb von Altcoins mit Wachstumspotenzial erweitern oder durch den strategischen Verkauf von Altcoins einen Gewinn erzielen möchten, die Abarai-Plattform bietet Ihnen eine sichere Umgebung, eine intuitive Schnittstelle und die Möglichkeit, sichere und sofortige Transaktionen durchzuführen!