ICO-Betrug ist ein Betrug, der als Spendenaktion für ein neues Kryptowährungsprojekt getarnt ist. Die Promotoren des Betrugs überzeugen Menschen davon, Geld (in der Regel andere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum) im Austausch für neue digitale Token zu investieren, die angeblich in der Zukunft einen hohen Wert haben werden. In Wirklichkeit existiert das Projekt gar nicht oder hat nicht die Absicht, ein ICO zu entwickeln, und das Ziel ist nur, das Geld der Anleger zu stehlen.
Wie funktioniert der ICO-Betrug?
Der Mechanismus eines solchen Betrugs basiert auf der Ausnutzung des Enthusiasmus und der mangelnden Kenntnisse einiger Anleger auf dem Kryptowährungsmarkt:
- Unrealistische Versprechen: Die Betrüger erfinden eine attraktive Geschichte über ein revolutionäres Projekt, das frühen Anlegern fabelhafte Renditen bringen kann.
- Ein gefälschtes oder plagiiertes „Whitepaper“: Bei einem ICO-Betrug ist dieses Dokument entweder nicht existent oder von anderen Projekten kopiert.
- Anonymes oder gefälschtes Team: Oft werden Teammitglieder mit falschen Namen, Stockfotos oder erfundenen LinkedIn-Profilen vorgestellt. Eine echte Überprüfung ihrer Identität oder Erfahrung findet nicht statt. Selbst wenn echte Namen auftauchen, kann es sich um Personen handeln, die nicht wissen, dass sie mit dem Projekt verbunden sind (gestohlene Identität).
- Aggressives und falsches Marketing: Das System wird in sozialen Netzwerken, Krypto-Foren und durch bezahlte „Influencer“ (die sich des Betrugs bewusst sein können oder auch nicht) stark beworben. Es wird ein Gefühl der Dringlichkeit und Exklusivität vermittelt („das Angebot ist begrenzt“, „verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit“). Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Artikel: „Der Kryptowährungsmarkt: Die 3-Billionen-Dollar-Industrie, die fast niemand versteht“.
- Fehlen eines funktionierenden Produkts: Das Projekt verfügt weder über ein Beta-Produkt noch über einen Prototyp oder gar einen überprüfbaren Quellcode. Alles bleibt im Stadium der Versprechungen und Konzepte.
- Schnelles Fundraising: Sobald genügend Interesse geweckt wurde, sammeln die Betrüger schnell Geld von den Anlegern im Austausch für die versprochenen Token ein.
- Rug Pull: Nachdem sie eine beträchtliche Geldsumme gesammelt haben, verschwindet das Team einfach. Die Website wird abgeschaltet, die Konten in den sozialen Medien werden gelöscht, und die verkauften Token werden praktisch wertlos, da kein echtes Projekt dahinter steht und nicht geplant ist, sie an Kryptowährungsbörsen zu listen. Diese Taktik ist auch als „Rug Pull“ bekannt.
ICO-Betrugs-Warnzeichen:
- Versprechen von garantierten Gewinnen: Jedes Krypto-Projekt, das garantierte Renditen oder extrem hohe Gewinne verspricht, ist ein großes Warnsignal. Der Kryptomarkt ist volatil und riskant.
- Fehlen eines Produkts oder Prototyps: Wenn es nichts Greifbares gibt, keinen Code, keine Demonstration der Technologie, ist das ein schlechtes Zeichen.
- Anonymes oder zweifelhaftes Team: Die Transparenz des Teams ist entscheidend. Wenn Sie nicht nachprüfen können, wer diese Leute sind, sollten Sie skeptisch sein.
- Vages, schlechtes oder kopiertes Whitepaper: Ein Whitepaper von schlechter Qualität, das keine klaren technischen Details enthält oder voller Fehler ist, deutet auf mangelnde Professionalität oder betrügerische Absichten hin.
- Keine rechtlichen oder regulatorischen Informationen: Die meisten seriösen Projekte bemühen sich um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Das Fehlen dieser Angaben ist ein Warnzeichen.
- Ständiger Druck, schnell zu investieren: Aggressive Marketingtaktiken, die Sie unter Druck setzen, sofort zu investieren, ohne Zeit für Nachforschungen zu haben.
- Gefälschte oder künstliche Gemeinschaft: Die Kommunikationskanäle (Telegram, Discord) sind voll von Spam-Nachrichten, ungerechtfertigtem Enthusiasmus und keinen technischen Diskussionen oder ernsthaften Fragen.
Möchten Sie Smart Cryptocurrencies kaufen oder verkaufen? Besuchen Sie die „Cryptocurrency Price List“, um die aktuellen Preise in Echtzeit zu erfahren, und nutzen Sie den Gewinnrechner, um Ihren Gewinn vorherzusagen.